Bis Ende September genehmigt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Prämien der Grundversicherung (obligatorische Krankenpflegeversicherung). Danach veröffentlichen die Krankenkassen ihre neuen Prämien.
Da die Gesundheitskosten in der Schweiz seit Jahren steigen, erhöhen sich auch die Prämien. So nahm die Agrisano im Jahr 2024 Prämien in Höhe von 540 Mio. Franken ein. Demgegenüber standen Ausgaben für Leistungserbringer wie Ärzte, Spitäler und Pflegeheime in Höhe von 543 Mio. Franken.
Die Grundversicherung ist nur ein Teil des Versicherungspakets.
Aufgrund dieser Ausgangslage wird die Agrisano ihre Prämien für das Jahr 2026 angleichen müssen. Je nach Region, Franchise und Versicherungsmodell fallen die Anpassungen unterschiedlich aus. Doch die Grundversicherung ist nur ein Teil des Versicherungspakets, das eine Familie für sich und ihren landwirtschaftlichen Betrieb benötigt. Deshalb ist eine individuelle Beratung der gesamten Versicherungssituation empfehlenswert.
Wechsel bei Grund- und Zusatzversicherung
Nach Veröffentlichung der Prämien bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Krankenkasse zu wechseln. Die Grundversicherung (obligatorische Krankenpflegeversicherung) muss bis spätestens 30. November 2025 gekündigt werden. Erfolgt bei den freiwilligen Zusatzversicherungen keine Prämienerhöhung, muss die Kündigung in der Regel bis zum 30. September 2025 beim Versicherer eingegangen sein.
Die Zusatzversicherungen sollte erst gekündigt werden, wenn der vorbehaltlose Aufnahmeentscheid vorliegt.
Für den Neuabschluss von Zusatzversicherungen ist eine Gesundheitsdeklaration auszufüllen. Im Rahmen der obligatorischen Risikoprüfung verlangt der Versicherer gegebenenfalls einen Arztbericht. Deshalb sollten Zusatzversicherungen erst gekündigt werden, wenn der vorbehaltlose Aufnahmeentscheid vorliegt.
Tipps zum Sparen
Wer sich für eine höhere Franchise entscheidet, bezahlt tiefere Prämien. Einen erheblichen Prämienrabatt gibt es zudem für alle besonderen Versicherungsformen der Grundversicherung; Agri-Eco, Agri-Contact und insbesondere Agri-Smart.
Bei den Taggeldversicherungen führt eine längere Wartefrist zu reduzierten Prämien.
Agri-Smart ist ein digitales Versicherungsmodell, das 2024 lanciert wurde und sich an ein technikaffines Publikum wendet. Eine Reduktion in Form von Skonto wird gewährt, wenn die Zahlung der Prämien jährlich oder halbjährlich bezahlt werden. Zudem kann die Unfalldeckung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sistiert werden, wenn man bei einem Arbeitgeber gegen Unfall versichert ist. Bei den Taggeldversicherungen führt eine längere Wartefrist (zum Beispiel 60 Tage) zu reduzierten Prämien.
Die Beraterinnen und Berater der Agrisano-Versicherungsberatungsstellen sind Versicherungsprofis, die sich auch in der Landwirtschaft bestens auskennen. Im Rahmen einer Gesamtberatung zeigen Sie auf, welche Lösungen am besten für jeden individuell passen.
Quelle: Agrisano