LID sichert Kompetenz und regelt Nachfolge frühzeitig

Mit Blick auf die Pensionierung von Markus Rediger hat der Vorstand des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) die Nachfolge in der operativen Führung festgelegt. Er ernennt Michael Flückiger zum Geschäftsführer und gleichzeitig Jonas Ingold zum stellvertretenden Geschäftsführer des LID per 1. Juni 2023.  

Michael Flückiger übernimmt ab Juni 2023 die operative Leitung des LID.

Michael Flückiger übernimmt ab Juni 2023 die operative Leitung des LID.

(Bild: LID)

Publiziert am

Nach einem Vierteljahrhundert erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer des LID hat sich Markus Rediger entschieden, Mitte 2023 das operative Zepter weiterzugeben. Der Vorstand des LID spricht Markus Rediger für sein vorbildliches Wirken seine ausserordentliche Wertschätzung und grossen Dank aus. An der Delegiertenversammlung des LID vom 3. Mai 2023 wird eine gebührende Verabschiedung erfolgen.

Kontinuierlicher Wechsel sichergestellt

Der LID-Vorstand hat Michael Flückiger (48) per 1. Mai 2023 angestellt. Er wird ab 1. Juni 2023 die Leitung des LID übernehmen und so einen kontinuierlichen Wechsel in der operativen Führung des LID sicherstellen. Flückiger ist Kommunikations- und Medienprofi mit gut 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen Funktionen, sei es als Lokal-Redaktor (Zuger Presse), Projektleiter (Schweizer Post), PR-Berater bei einer Agentur, Chefredaktor (Zofinger Tagblatt) und als Leiter Kommunikation. Der Vorstand des LID hat Michael Flückiger als Kommunikator mit Brückenbaueigenschaften am Puls der umweltpolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte wahrgenommen, welcher zudem hoch motiviert ist, sich für die Belange der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft einzubringen.

Gut vernetzt im «grünen» Umfeld

Der LID-Vorstand ernennt zudem Jonas Ingold (43) gleichzeitig zum stellvertretenden Geschäftsführer des LID und verbreitert damit die operative Leitung des Vereins in einem sich rasant verändernden Kontext.

alt_text

Jonas Ingold (43)

(Bild: LID)

Jonas Ingold verfügt über profunde Kenntnisse im grünen Umfeld der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, dank seiner langjährigen Tätigkeit beim LID - zurzeit als Leiter Redaktion und Onlinemedien. Ingold engagiert sich zudem im Vorstand der Schweizer Agrarjournalisten und trägt damit zu einer guten Vernetzung des LID bei.

Kommunikative Brückenfunktion

Der LID verpflichtet sich seit 1937 – also seit 85 Jahren – der grundsätzlichen und andauernden Kommunikations- und Informationsarbeit sowie dem Vertrauensaufbau zwischen der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft und der Gesellschaft. Dies erfordert Weitsicht, Wachheit und Veränderungsfähigkeit. Deshalb setzt der LID mit der Strategie 2022+ neue Akzente und stärkt sein Profil im weiten Feld der landwirtschaftlichen Kommunikation. Der Vorstand des LID ist überzeugt, mit den erwähnten personellen Entscheiden, die Weichen für die Zukunft richtig gestellt zu haben.

Quelle: LID

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen