Der neue Opticut 33-Einzug arbeitet mit 33 Messern und einer theoretische Schnittlänge von 34 mm. Durch die kürzere Schnittlänge verbessert sich die Durchmischung des Futters im Futtermischwagen und dadurch wiederum die Futteraufnahme der Kuh, sodass höhere Milcherträge zu erwarten sind. Die kleineren Bestandteile des Futters ermöglichen zudem höhere Pressdichten, sodass neben der Futterkonservierung auch die Futterqualität optimiert wird.
Alle Messer exakt in Position
Dank der cleveren Lösungen von Kuhn wird jedes einzelne der 33 Messer richtig positioniert. Die patentierte proaktive Messerreinigung reinigt nach einer festgelegten Anzahl Ballen alle Messer – auch die ausgeschwenkten Messer. Dadurch können sich die Messer nicht verklemmen und lassen sich werkzeuglos einfach entnehmen und wechseln. Bei Überlast kann jedes Messer einzeln ausgeschwenkt werden.
Einfacher Messerwechsel
Mit einem Klick am Terminal werden die Messer dreimal extra gereinigt und zusammen mit dem Schneidboden automatisch so positioniert, dass sich die Messerkassette öffnen lässt. Die Messerkassette lässt sich ohne Werkzeug mit einer einzigen Bewegung herausziehen.
Überarbeiteter Antriebsstrang
Die Kuhn VBP 7100 ist auf maximale Schlagkraft und Langlebigkeit ausgelegt. Diese hat einen überarbeiteten Antriebsstrang für kurze Schnittlängen und hohen Durchsatz. Die Kombination aus dem weiterentwickelten Integralrotor mit Durasteel-Rotorzinken und extra breiter Hochleistungs-Pickup sorgt für optimale Leistung. Dadurch wird der Opticut 33-Einzug zum neuen Massstab in Sachen Komfort und Zuverlässigkeit.
Der neue Opticut 33-Einzug auf einen Blick:
- Fein geschnittenes Futter: höhere Ballenqualität und bessere Futteraufnahme der Kuh
- Zuverlässige Messerpositionierung und patentierte proaktive Messerreinigung
- Einfacher, bequemer Messerwechsel
- Überarbeiteter Antriebsstrang für maximalen Durchsatz und Schlagkraft
Quelle: Kuhn