Ramseier engagiert sich gegen Food Waste

Die Ramseier Suisse AG wird ein Waste Warrior Brand von Too Good To Go. Damit tritt das Unternehmen einer von Too Good To Go Schweiz initiierten Vereinigung von Unternehmen bei, die gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung kämpft. In Zusammenarbeit mit Too Good To Go sensibilisiert die Ramseier Suisse AG seine Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden noch stärker bezüglich Lebensmittelverschwendung und ergreift zusätzliche Massnahmen dagegen.

Idriz Mustafi, Produktionsmitarbeiter bei RAMSEIER Suisse am Standort Sursee_preview

Publiziert am

Aktualisiert am

Mehr als ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go will das ändern und hat zusammen mit diversen Lebensmittelunternehmen in der Schweiz die WAW Brands Initiative gestartet. Auch die Ramseier Suisse AG ist seit heute Teil davon.

Sensibilisierung hilft

WAW Brands steht für Waste Warrior Brands und für eine Vereinigung von Unternehmen, die gegen Lebensmittelverschwendung kämpft. «Mit Too Good To Go an ihrer Seite sensibilisieren die WAW Brands ihre Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden stärker für Lebensmittelverschwendung und ergreifen zusätzliche Massnahmen dagegen», erklärt Alina Swirski, Country Managerin Too Good To Go Schweiz. «Als ein der Landwirtschaft nahestehendes Unternehmen ist Nachhaltigkeit und die damit verbundene Schonung der natürlichen Ressourcen ein besonders wichtiges Anliegen für die Ramseier Suisse AG. Deshalb setzen wir uns mit den Marken Ramseier, Sinlaco und Elmer im Kampf gegen Food Waste ein», kommentiert Christoph Richli, CEO von Ramseier Suisse AG. Die Ramseier Suisse AG spannt in drei Bereichen mit Too Good To Go zusammen: Internes Engagement, externe Kommunikation und Massnahmen. In der Erklärung «Für einen Planeten ohne Food Waste» definiert jeder WAW Brand, welche spezifischen Aktivitäten er gegen Lebensmittelverschwendung umsetzt

Aktiv werden im Kampf gegen Food Waste

Im Rahmen des internen Engagements informiert und schult die Ramseier Suisse AG ihre Mitarbeitenden zum Thema Lebensmittelverschwendung. Weiter kommuniziert die Ramseier Suisse AG seine Aktivitäten gegen Lebensmittelverschwendung gegenüber Kund*innen und weiteren externen Anspruchsgruppen. Bereits seit 2021 setzt die Ramseier Suisse AG die Too Good To Go App ein, um übriggebliebene Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. Die Too Good To Go App ist der weltweit grösste Marktplatz für übriggebliebenes Essen und verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe mit Konsumentinnen und Konsumenten, damit Lebensmittel konsumiert statt entsorgt werden.

Quelle: Ramseier Suisse AG

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen