Schweizer Landschaften in einer wärmeren Zukunft

Der Klimawandel wird die Landschaften der Schweiz verändern. Ein Projekt der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL zeigt in navigierbaren Panoramabildern und Videos mögliche Zukunftsszenarien auf.

Schweizer Landschaften in einer wärmeren Zukunft
(Bild: Ikonaut GmbH)

Publiziert am

Fachleute von WSL, Universität Lausanne, Global Mountain Biodiversity Assessment, der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und der Ikonaut GmbH arbeiteten auf wissenschaftlichen Grundlagen Szenarien aus, wie die Landschaft im Mittelland und im Berggebiet in gut 60 Jahren aussehen könnte, falls die Temperaturen in der Schweiz bis Ende des Jahrhunderts um vier Grad Celsius steigen.

Sichtbar gemacht sind sie in «begehbaren» Visualisierungen und in Videos (siehe unten), die ein Konsortium unter Leitung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL entwickelt hat.

 

 

Quelle: WSL

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel