«Immerno guet»: Volg lanciert neue Massnahme gegen Food Waste

Mit einer zusätzlichen Aktivität zur Rettung von Lebensmitteln will Volg Food Waste noch weiter reduzieren: Die neue «Immerno guet»-Tasche mit einwandfrei geniessbaren Produkten wird zum attraktiven Pauschalpreis angeboten.

Das neue Angebot «Immerno guet» funktioniert ohne Smartphone, Registrierung oder Vorbestellung.

Das neue Angebot «Immerno guet» funktioniert ohne Smartphone, Registrierung oder Vorbestellung.

(Bild: Volg Konsumwaren AG)

Publiziert am

Aktualisiert am

Gut erhaltene Lebensmittel, die man idealerweise zeitnah konsumiert, werden im Volg seit Kurzem in Papiertragtaschen mit dem Aufdruck «Immerno guet» gepackt. Dabei handelt es sich um ungekühlte Produkte wie Früchte und Gemüse sowie Brot vom Vorabend. Je nach Verfügbarkeit werden diese mit weiteren Lebensmitteln ergänzt wie beispielsweise Cerealien, Getränken, Süssgebäck oder Vorratsprodukten, die bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen.

«Rund zwei Drittel der Lebensmittelverluste entfallen auf Brot, Backwaren, Früchte und Gemüse»

David Krummenacher, Volg Geschäftsleitung Verkauf

Die Tasche ist zum Pauschalpreis von 2.95 Franken in allen rund 600 Volg-Läden in der Deutschschweiz und Westschweiz erhältlich. Sie wird je nach Verfügbarkeit tagsüber laufend von den Mitarbeitenden individuell zusammengestellt.

Vermeidbare Lebensmittelverluste weiter senken

Weil die Dorfläden über die drei Volg-Verteilzentralen täglich auch kleinste Mengen der meisten Frischprodukte bestellen können, ist der Anteil Food Waste bereits verhältnismässig gering. «Rund zwei Drittel der Lebensmittelverluste entfallen auf Brot, Backwaren, Früchte und Gemüse», erklärt David Krummenacher, Volg Geschäftsleitung Verkauf. «Mit der neuen ‹Immerno guet›-Tasche setzen wir also bei jenen Produktgruppen an, die aufgrund der kurzen Haltbarkeit besonders anfällig für Lebensmittelverluste sind.»

Das neue Angebot funktioniert ohne Smartphone, Registrierung oder Vorbestellung. Da der Inhalt ungekühlt haltbar ist, eignet sich die Tasche auch an warmen Sommertagen zum Mitnehmen. Die Massnahme versteht sich als Ergänzung zu den bisherigen Aktivitäten zur Rettung von Lebensmitteln, die unverändert weitgeführt werden. Damit will Volg das strategische Ziel erreichen, den Anteil Food Waste bis 2030 zu halbieren.

Quelle: Volg Konsumwaren AG

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel