Kuhn stellt seinen neuen Zinkengrubber Highlander vor, der aufgrund seiner Konzeption die unterschiedlichsten Erwartungen an die Stoppelbearbeitung erfüllt: oberflächliche Bodenlockerung, Zerstörung und Einarbeitung von Pflanzenrückständen und Unkräutern, Einebnung sowie Vorbereitung für den Zwischenfruchtanbau. Dieser Grubber lässt sich in seiner Arbeitstiefe von 3 bis 20 cm anpassen.
Optimierung der Bodengesundheit und des Pflanzenwachstums
Die flach schneidende Bodenbearbeitung mit dem Highlander verringert die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser und fördert ein besseres Wachstum der Pflanzen. Die mit Flügeln ausgestatteten Schare durchtrennen die Wurzelsysteme von Unkräutern, verhindern damit deren Wiederaustrieb und schaffen durch einen hohen Feinerdanteil optimale Keimbedingungen.Der Highlander eignet sich auch für eine Stoppelbearbeitung in mittlerer Tiefe, um den Boden umzustrukturieren und durchzumischen.Die Bodenbearbeitung fördert ausserdem die für nützliche Mikroorganismen unerlässliche Luft- und Wasserzirkulation und erleichtert die Durchwurzelung. Der Highlander ist ideal zum Einarbeiten von organischen Düngemitteln, sorgt für eine gleichmässige Verteilung der Nährstoffe und verringert die Erosionsgefahr.
Innovation, Komfort und Leistung
Der Highlander kann mit bis zu acht Stützrädern, einer gefederten Zugdeichsel sowie schwimmend gelagerten Aussenteilen ausgerüstet werden. Dadurch wird eine hervorragende Bodenanpassung über die gesamte Breite und Länge der Maschine gewährleistet. Die Arbeitstiefe wird über die Stützräder sichergestellt. Sie sorgen auch bei geringer Tiefe für eine gleichmässige und konstante Arbeitstiefe.Der Grubber verfügt über 4 Zinkenreihen mit mechanischer Non-Stop-Steinsicherung und einer Auslösekraft an der Spitze von 350 kg. Die Zinken des Highlander können mit Flügeln und fünf verschiedenen Spitzentypen ausgestattet werden: drei verschiedene Durakarb-Hartmetallspitzen mit 50 mm, 65/35 mm oder 80/50 mm sowie zwei geschmiedete Spitzen mit 60 mm oder 80 mm. Mit diesen Optionen kann das Gerät an verschiedene Bodenarten und Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Vor dem Zinkenfeld können im Andruck einstellbare Vorschneidscheiben angebracht werden, um die Stoppeln effektiv zu durchtrennen und die Arbeit der Zinken zu erleichtern. Im hinteren Teil ist eine Ausrüstung mit Nivellierschienen möglich. Sie eignen sich ideal für leichte bis mittelschwere Böden, während Einebnungsscheiben für mittelschwere bis schwere Böden geeignet sind - auch bei Pflanzenrückständen.
Der Highlander ist mit einer im Andruck einstellbaren Doppel-U-Walze mit 550 mm Durchmesser oder mit einem Dreifachstriegel mit hydraulischer Neigungsverstellung erhältlich Letzterer trennt Pflanzenrückstände und Wurzeln von dem anhaftenden Boden und legt sie an der Oberfläche ab, sodass ein Wiederanwachsen vermieden wird. Bei der Herbstbestellung kann der Highlander ohne Walze eingesetzt werden und so auch unter feuchteren Bedingungen effizient arbeiten.
Mit einer Breite von drei Meter und einer Höhe von weniger als 4 Meter wird der Strassentransport erleichtert und die EU-Normen werden eingehalten. Die Maschine ist mit einem pneumatischen Bremssystem sowie einer Federung ausgestattet, was eine optimale Sicherheit beim Transport gewährleistet.
Quelle: Kuhn







