Technische Defekte, überhitzte Geräte oder bauliche Schwachstellen gehören zu den häufigsten Ursachen von Stallbränden. In einer Medienmitteilung warnen die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) und die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL), dass eine Evakuierung in Geflügel- oder Schweineställen schwierig ist und der Prävention deshalb eine zentrale Bedeutung zukommt.
Zwei neue Merkblätter der Kampagne Brandverhütung in der Landwirtschaft zeigen typische Gefahren auf und geben praktische Empfehlungen für den Betriebsalltag. Dazu gehören der fachgerechte Unterhalt von Elektroinstallationen, die korrekte Handhabung von Wärmeerzeugern, Ordnung im Technikraum sowie technische Überwachungssysteme zur frühzeitigen Alarmierung. Die Unterlagen stehen online kostenlos zur Verfügung.
sg
                                
                
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        


        
        
        


