category icon

Pflanzenbau

Neue Tools für die Berechnung der Erosion

Nachdem die neuen Erosionsrisikokarten für Acker- und Grasland veröffentlicht worden sind, haben Agroscope und die Universität Bern zwei neue Tools als Entscheidungsgrundlage entwickelt, damit weniger Boden verloren geht.

Erosion_Tool_Agroscope
(Agroscope)

Publiziert am

Das Erosionsrisiko einer Ackerparzelle wird durch die Bewirtschaftung beeinflusst. Agroscope stellt den Landwirtinnen und Landwirten den CP-Faktor-Rechner für Ackerböden zur Verfügung. Damit können sie abschätzen, wie die Fruchtfolgegestaltung, das Bodenbearbeitungsverfahren und die Bodenbearbeitungsrichtung einer Parzelle das Erosionsrisiko verändern können.

Ein weiteres Tool verknüpft das Ergebnis des CP-Faktor-Rechners mit dem potentiellen Erosionsrisiko der Erosionsrisikokarte der Schweiz (ERK2). Dadurch kann das aktuelle Erosionsrisiko für jede Ackerparzelle berechnet und grafisch dargestellt werden. Dies ist eine Entscheidungsgrundlage für Berater und Landwirte, um Massnahmen zu ergreifen, so dass weniger Boden verloren geht.

Quelle: Agroscope

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen