
Der EU-Schlachtrindermarkt entwickelt sich uneinheitlich: Während sich die Nachfrage nach Jungstieren stabil zeigt, entwickelt sich der Markt bei den Schlachtkühen rückläufig.
Der EU-Schlachtrindermarkt entwickelt sich uneinheitlich: Während sich die Nachfrage nach Jungstieren stabil zeigt, entwickelt sich der Markt bei den Schlachtkühen rückläufig.
Zwar halten sich die Importe von Konsumeiern in Grenzen, trotzdem sind die Lager voll und die Nachfrage erholt sich nach dem Sommertief nur langsam. Das sorgt weiterhin für eine angespannte Lage auf dem Eiermarkt.
Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen müssen neu die Nutzungsart der Muttertiere in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) angeben. Diesen Beschluss des Bundesrats zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2021 setzte die TVD-Betreiberin Identitas AG mit dem Release der Applikation am 2. Dezember 2021 um.
Die erste Schweizer Bio-Trutenzucht hat in ihrem ersten Jahr erst gut einen Viertel des angestrebten Ziels von jährlich 3’000 ausgebrüteten und aufgezogenen Küken erreicht. Die Betriebsfamilie ist guter Dinge, dass es mit jedem Jahr besser geht.
Betriebsführung
Betriebsführung
Pflanzenbau
Landtechnik