Nutztiere

Medienmitteilung_Foto_Schafe_Identitas_SEGE_Low
Einführung der Nutzungsartangabe bei Schafen und Ziegen

Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen müssen neu die Nutzungsart der Muttertiere in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) angeben. Diesen Beschluss des Bundesrats zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2021 setzte die TVD-Betreiberin Identitas AG mit dem Release der Applikation am 2. Dezember 2021 um.

Mehr erfahren
6916300_image_0_28.jpg
category icon
Nutztiere
Immunsystem Rindvieh
Die ersten Monate der Kälberaufzucht stellen Kälber und Betriebe vor diverse Herausforderungen. Nebst der Fütterung müssen auch die Haltung und die Hygiene...
Weiterlesen
Truten_LID
Bio-Trutenzucht

Die erste Schweizer Bio-Trutenzucht hat in ihrem ersten Jahr erst gut einen Viertel des angestrebten Ziels von jährlich 3’000 ausgebrüteten und aufgezogenen Küken erreicht. Die Betriebsfamilie ist guter Dinge, dass es mit jedem Jahr besser geht.

Mehr erfahren
Hühner fahrbarer Bio - Legehennenstall 1
Vogelgrippefall in Hüntwangen hat Folgen

Der in Hüntwangen in einem Gelfügelbestand festgestellte Fall der Vogelgrippe (Aviäre Influenza) hat nun innerhalb vom zehn Kilometern auf alle Geflügelhalter massive Auswirkungen. Zugleich ist auch die nationale Geflügelausstellung am ersten Dezemberwochenende in Winterthur abgesagt worden.

Mehr erfahren
chicken-gd2a28a0f2_1920
Vogelgrippe in der Schweiz angekommen

Im Zürcher Unterland wurde diese Woche in einer Hobbyhaltung mit Geflügel ein Fall von Aviärer Influenza, auch Vogelgrippe oder Geflügelpest genannt, festgestellt. Sofortmassnahmen wurden bereits veranlasst, Bund und Kantone bereiten derweil die nötigen weiteren Massnahmen vor, um eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe zu verhindern.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel