category icon
Betriebsführung

Agrarpolitik 22+: Schon jetzt auf der sicheren Seite sein

Ab 2027 ist der Versicherungsschutz für mitarbeitende verheiratete sowie eingetragene Partnerinnen und Partner Voraussetzung für Direktzahlungen.

Agrarpolitik 22+: Schon jetzt auf der sicheren Seite sein

Publiziert am

Das Parlament hat im Rahmen der Agrarpolitik ab 2022 verschiedene Anpassungen bei den Direktzahlungen beschlossen. Neu ist, dass ein persönlicher Versicherungsschutz für mitarbeitende (Ehe-)Partnerinnen und Partner ab 2027 Voraussetzung ist, um Direktzahlungen in voller Höhe zu erhalten. Wenn diese Personen regelmässig und in beträchtlichem Masse auf dem Betrieb ihres Partners oder ihrer Partnerin mitarbeiten, müssen sie sozial abgesichert sein. Der Versicherungsschutz muss die Risiko-Vorsorge und den Verdienstausfall infolge Krankheit oder Unfall abdecken.

Was sind die Bedingungen?

• Das Gesetz gilt für verheiratete sowie eingetragene Partnerinnen und Partner.
• Generell Alter unter 65 Jahre.
• Kein eigenes Einkommen oder eigenes Einkommen unter der Eintrittsschwelle des BVG (CHF 22 680 im Jahr 2025).
• Regelmässige und beträchtliche Mitarbeit auf dem Betrieb, nachgewiesen durch den Zweiverdienerabzug bei den Steuern. 

Für wen gibt es Ausnahmen?

• Bei eigenem Einkommen über der Eintrittsschwelle des BVG (CHF 22 680 im Jahr 2025).
• Keine durch den fehlenden Zweiverdienerabzug bei den Steuern nachgewiesene regelmässige, beträchtliche Mitarbeit.
• Alter über 65 Jahre.
• Jährliches Einkommen des Betriebs unter CHF 12 000 (Durchschnitt der zwei Vorjahre).
• Bei speziellen Betrieben (Gemeinden, Kantone, Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetriebe) gibt es keine Pflicht.
• Bei Vorbehalt (maximale Gültigkeitsdauer von 5 Jahren) oder Ausschluss durch die Versicherung. 

Wo kann ich mich beraten lassen?

Auskunft zu den nötigen Nachweisen und passenden Versicherungslösungen geben die Beraterinnen und Berater der Agrisano-Regionalstellen oder der Beratungsdienst am Hauptsitz in Brugg.
Ob Handlungsbedarf besteht, können Sie schnell und einfach über unsere Online-Checkliste abklären: https://www.meine-situation.ch

Agrar-Quiz: Milch
Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>