category icon

Betriebsführung

Zwangsverwertung bleibt unaufhaltbar

Um ein landwirtschaftliches Gewerbe im Alleineigentum zu pfänden, muss dem Ehepartner oder der Ehepartnerin nicht in jedem Fall ein separater Zahlungsbefehl zugestellt werden. Die gemeinsame Bewirtschaftung alleine reicht dafür nicht aus, wie das Bundesgericht in seinem Urteil festhält.

Bundesgericht in Lausanne

Bundesgericht in Lausanne

(zvg)

Publiziert am

B ist Alleineigentümer des landwirtschaftlichen Gewerbes W. Er nahm bei der Bank C eine Hypothek auf. Die Hypothekarforderung der Bank wurde mit Schuldbriefen gesichert, welche auf den Grundstücken des Gewerbes lasteten. Da B die Hypothek nicht zurückbezahlte, leitete die Bank ein Betreibungsverfahren auf Grundpfandverwertung gegen B ein. Sie verlangte, dass der Betrieb von B zwangsversteigert und ihre Forderung von rund 744 000 Franken aus dem Verkaufserlös getilgt wird. Wie in Betreibungsverfahren üblich, wurde B deshalb mit einem sogenannten Zahlungsbefehl aufgefordert, die Forderung der Bank zu bezahlen. B wehrte sich gegen die Eintreibung der Forderung, verlor allerdings das entsprechende Gerichtsverfahren.

Rettungsversuch im letzten Moment

Im Oktober 2021, als die Zwangsverwertung kurz bevorstand, wandte sich B’s Ehefrau A an das Betreibungsamt. Sie machte geltend, das landwirtschaftliche Gewerbe W dürfe gemäss bäuerlichem Bodenrecht nur mit ihrer Zustimmung veräussert werden, da sie es mit ihrem Ehemann zusammen bewirtschafte. Ihr müsse ebenfalls ein Zahlungsbefehl zugestellt werden, damit sie diesen anfechten und sich gegen die Verpfändung zur Wehr setzen könne, auch wenn das Gesetz dies nicht ausdrücklich so vorsehe. Der Gesetzgeber habe eine solche Regelung schlicht vergessen. Denn für die Verpfändung einer Familienwohnung, die auch nur mit Zustimmung des Ehepartners veräussert werden dürfe, sei die Zustellung des Zahlungsbefehls an den Ehegatten explizit vorgesehen.

Kein Versehen des Gesetzgebers

Das Bundesgericht sah dies anders: Es stellte fest, dass sich die Familienwohnung nicht auf dem Betrieb W, sondern auf dem Heimwesen X befinde. Die Familienwohnung liege hier also nicht in den Gebäuden des gepfändeten Landwirtschaftsbetriebs. In einem solchen (Spezial-)Fall müsse dem Ehegatten kein Zahlungsbefehl zugestellt werden, selbst wenn das gepfändete Gewerbe von den Ehegatten gemeinsam bewirtschaftet werde. Bei der von A erwähnten Regelung handle es sich nämlich nicht um ein Versehen, sondern um einen bewussten Entscheid des Gesetzgebers. Das Bundesgericht wies die Beschwerde von A ab.

Urteil 5A_650 / 2022 vom 13.10.2022

Agrar-Quiz: Freizeitaktivitäten

Agrar-Quiz: Freizeitaktivitäten

Im Frühling nehmen Freizeitaktivitäten im Freien wieder zu. Testen Sie beim Agrar-Quiz der UFA-Revue Ihr Wissen zum freien Betretungsrecht, zum Bodenrecht, zu Haftungsfragen oder zu agrotouristischen Angeboten und Events auf dem Hof.

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.