category icon

Landleben

Bienentränke

Gestalten wir einen Platz, an dem sich Bienen am kühlen Wasser erfrischen können. Damit die Bienen gut landen können, wird die Tränke bepflanzt und mit kleinen Zweigen belegt.

7042636_snip_1653380671489.png

Publiziert am

Aktualisiert am

Material

  • Alte Bratpfannen
  • Gewindestange 12 mm
  • Muttern M12
  • Unterlagscheiben
  • Metallbohrer 6 / 8/10 / 12 mm
  • Bohrmaschine
  • Moos, Sumpfpflanzen
  • kleine Zweige
  • Silikon
  • Erde

Schritt 1

Mit den Metallbohrern ein Loch in den Pfannenboden bohren. Mit dem kleinsten Bohrer beginnen und das Loch immer mit dem nächst grösseren erweitern.

Schritt 2

Eine Mutter auf die Gewindestange drehen, Unterlagscheibe auflegen. Erste Pfanne mit einer weiteren Unterlagscheibe und einer Mutter fixieren. Mit den weiteren Pfannen gleich verfahren. Löcher mit Silikon abdichten.

Schritt 3

Pfannen ausrichten. Die Muttern fest anziehen. Gewindestange auf die gewünschte Länge absägen. 10 cm tiefes Loch (12er-Bohrer) in einen Zaunpfahl bohren. Gewindestange mit den Pfannen hineinstecken. Pfannen mit einer dünnen Schicht Erde befüllen. Mit Moos und Sumpfpflanzen bepflanzen. Mit kleinen Zweigen belegen, mit Wasser befüllen.

Text und Bilder: IG Bauernhofspielgruppe

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen