category icon

Landtechnik

Aerosem für perfekten Saataufgang

Dank der gelungenen Integration von Einzelkornsätechnik in eine pneumatische Standard-Sämaschine durch PCS (Precision Combi Seeding) bietet die Pöttinger Aerosem höchste Einsatzflexibilität: heute Mais, morgen Soja oder Getreide aussäen.  

7042636_image_7_45.jpg

Publiziert am

Die Maschine verfügt über bis zu zehn Einzelkornelemente für 37,5 cm beziehungsweise 75 cm Reihenabstand, nur mit der Aerosem ADD bei 12,5 cm. Die Maschine ist mit dreireihigem Schleppschar, mit Einscheibenschar oder mit Dual-Disc-Doppelscheibenschar verfügbar.

Dosierung mit höchster Präzision

Das Aerosem Dosiersystem ist auf höchste Präzision bei der Saatgutdosierung konzipiert und gewährleistet eine exakte Ausbringung bei verschiedenen Saatgutarten und schwierigsten Arbeitsverhältnissen.

  • Mittels Bodenklappe erfolgt eine zusätzliche Feinjustierung abhängig von der Korngrösse des Saatguts
  • Der Dosierradmotor verfügt über einen weitreichenden Drehzahlbereich, wodurch keine Gänge vorgewählt werden müssen und eine teilflächenspezifische Ausbringung kein Problem darstellt.

Schonende Verteilung

Grosses Luftvolumen und geringere Luftgeschwindigkeit bewahren das Saatgut vor Beschädigung und Abrieb der Beizung. Spezielle Verteilerkopfeinsätze ermöglichen eine Ausbringung in unterschiedlichen Reihenweiten: somit wird das Saatgut vor Bruch geschützt und die Keimfähigkeit gesichert. Im Zusammenspiel von präzisem Dosiersystem und grossem Verteilerkopf erfolgt eine gleichmässige, hochpräzise und einsatzflexible Saatgutablage. Diese Kombination garantiert Ertragssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.

Exakt und gleichmässig durch Querverteilung

Die Saatkörner werden über das hohe Steigrohr gleichmässig durch die Luft verwirbelt und dem Verteilerkopf zugeführt. Der grosse Durchmesser des Verteilerkopfes garantiert eine exakte Querverteilung, welche zusätzlich ab Werk gemessen wird.  

Quelle: Pöttinger 

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen