category icon
Landtechnik

Massey Ferguson 4710 M – Zweckmässig und stark

Vielseitig, komfortabel und äusserst benutzerfreundlich – der Massey Ferguson 4710 M ist der ideale Haupttraktor für einen Familienbetrieb. Für Andreas Hirschi und seine Partnerin Esther Hürlimann erfüllt dieser Traktor genau jene Eigenschaften, die ein diversifizierter Betrieb erfordert.

Die Frontgewichte sorgen für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung des MF 4710 M, der zudem über eine elektrohydraulische Aktivierung des Allr...

Die Frontgewichte sorgen für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung des MF 4710 M, der zudem über eine elektrohydraulische Aktivierung des Allradantriebs und der Differentialsperre verfügt.

Publiziert am

Redaktor, UFA-Revue

 

Der stark diversifizierte Familienbetrieb Biseggmatte in Madiswil (BE) erfordert einen Traktor, der für alle Einsatzbereiche geeignet ist. «Nachdem wir verschiedene Traktormarken angeschaut hatten, entschieden wird uns für den MF 4710 M, der uns durch seine benutzerfreundliche Bedienung und den hohen Kabinenkomfort überzeugte», erklärt Andreas Hirschi. «Da alle damit fahren, gilt es, einen Traktor zu finden, der für alle passt», ergänzt Esther Hürlimann, die Partnerin von Andreas Hirschi und begeisterte Anhängerin von Traktor-Pulling sowie von pinkfarbenen Traktoren. 

Entwickelt für die Praxis

Die «Massey Ferguson 4700 M»-Serie ist entweder als Version Plattform (ohne Kabine) oder als Version mit Kabine erhältlich. Der Dreizylinder AGCO Power Motor mit 3,3 l Hubraum leistet bei den drei Modellen mit Kabine 86, 94 oder 101 PS. Diese Serie wurde vom Hersteller grundlegend neu entwickelt, basierend auf den bewährten Eigenschaften der Marke und ergänzt durch einfache, wirtschaftliche und leistungsfähige Technologien. «Unser neuer 4710 M ist mit dem Dyna-2-Getriebe mit Halbgang ausgestattet, das mehr Komfort bietet als ein mechanisches Schaltgetriebe», erklärt Andreas Hirschi. Der links unterhalb des Lenkrades platzierte Powershuttle-Hebel ermöglicht den Wechsel der Fahrtrichtung, die Neutralstellung sowie das Auskuppeln. «Bei diesem Traktor benutze ich vorwiegend die elektrische Kupplungstaste am Schalthebel, die das Fahren ohne das Betätigen des Kupplungspedals ermöglicht», betont Hansueli Hirschi, der Bruder von Andreas. Das Dyna-2-Getriebe, mit sechs Gängen und Halbgang sowie zwei Schaltgruppen, bietet 24 Vor- und 24 Rückwärtsgänge, allesamt voll synchronisiert.

«Den MF 4710 M kann wirklich jeder fahren.»

Andreas Hirschi, Landwirt

 

Einfache und moderne Technologie

Die von Massey Ferguson für die Baureihe MF 4700 M entwickelte und hergestellte Fahrerkabine ist mit einer Breite von 130 cm grosszügig bemessen. Leicht zugängliche Stufen und weit öffnende Türen bieten einen frei zugänglichen Einstieg. «Dank bis zum Kabinenboden reichender Glastüren ist eine sehr gute Sicht auf alle Seiten gewährleistet», führt Hansueli Hirschi aus. Auf der rechten Konsole sind sämtliche Bedienelemente übersichtlich nach Funktionen angeordnet. Das Armaturenbrett wurde ebenfalls umgestaltet und zeigt alle wichtigen Funktionen zur Arbeit und Wartung an. Das Hydrauliksystem ist einfach gehalten und wird über zwei Zahnradpumpen angetrieben. Serienmässig sind zwei Steuerventile mit Rücklauf am Heck vorgesehen. Mit einem Gewicht von unter vier Tonnen sowie einem Gesamtgewicht von acht Tonnen verfügt die Baureihe 4700 M über eine hohe Hubkraft an der Heckhydraulik. «Unser MF 4710 M entspricht genau dem, was wir gesucht haben, nämlich ein einfacher, zuverlässiger und wirtschaftlicher Traktor, den wirklich alle fahren können», so das Fazit von Andreas Hirschi. 

Aus der Praxis

«Der MF 4710 M wird für alle Arbeiten eingesetzt»

Andreas und Esther haben sich in der Privatwirtschaft in einem Unternehmen kennengelernt als Andreas von diesem als Disponent angestellt wurde. Mittlerweile sind die beiden ein Paar, das sich perfekt ergänzt und gemeinsam mit Hansueli Hirschi, dem Bruder von Andreas, den Demeter Bio-Betrieb Biseggmatte in Madiswil (BE) führt. Esther Hürlimann arbeitet heute noch 100 % auswärts als Bauführerin und Andreas Hirschi ist als Betriebsleiter bei Esther Hürlimann und seinem Bruder Hansueli, die den Familienbetrieb 2020 erworben haben, angestellt. Auf dem Betrieb ist nun die ganze Familie tätig.

«Auf unserem Betrieb mit sehr steilen Flächen steht bei der täglichen Arbeit das Tierwohl im Mittelpunkt», sagt Andreas Hirschi anlässlich eines Besuchs der UFA-Revue auf dem Betrieb. Das Einhalten von Richtlinien wie Demeter, STS für Pferde oder KAG Freiland verdeutlicht das Bestreben, eine tiergerechte Haltung bis hin zur Hofschlachtung umzusetzen. Auf dem Betrieb hält die Familie rund zwölf Mutterkühe mit Jungvieh, Pensions- und eigene Pferde sowie Fohlen. In einem Freilandgehege geniessen einige Schweine ihr Dasein. Weiter hat es auch fünf Zuchtsäue, deren Ferkel für den Direktverkauf gemästet werden, sowie glückliche Hühner. Vier Wagyu-Kühe werden ebenfalls auf dem Betrieb gehalten. «Der Direktverkauf ist ein wichtiger Betriebszweig und ab Januar 2026 sind wir auf den Wochenmärkten in Langenthal, Solothurn, Aarwangen, Zürich und Bern anzutreffen», erzählt der Betriebsleiter. «Wir bewirtschaften noch einen zweiteren Kleinbetrieb und haben eine ÖLN-Gemeinschaft mit einem Demeter-Landwirt vom Dorf, der Gemüse anbaut», erklärt Andreas Hirschi. Nebst dem Betreuen der Tiere, dem Weizenund Maisanbau engagiert sich Andreas Hirschi in den Vorständen von Bio Bern und dem Verein für biolo-gisch-dynamische Landwirtschaft. Esther Hürlimann hingegen kümmert sich um die administrativen Belange des Betriebs und leitet die Firma «Stressfrei vom Hof GmbH», die sich für das stressfreie Schlachten direkt auf dem Hof einsetzt.

In diesem Jahr hat Familie Hirschi einen neuen, vielseitig einsetzbaren Traktor erworben. «Wir können den neuen Massey 4710 M bei allen anfallenden Arbeiten auf dem Betrieb und auch zum Pressen von Rundballen einsetzen», sagt Andreas Hirschi, sichtlich zufrieden mit der robusten Bauweise und der starken Leistung des Traktors.

Zum Praxistest

In loser Folge publiziert die UFA-Revue unter dem Titel «Praxistest» Berichte über landwirtschaftliche Maschinen. Die Interviewpartner respektive Eigentümer dieser Maschinen werden jeweils in Zu sammenarbeit mit den Herstellern oder Importeuren ausgesucht.

www.gvs-agrar.ch

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel