category icon

Landtechnik

Neue Zweikreisel-Schwader Top 632 A

Für die Grünland-Saison 2021 präsentiert Pöttinger den neuen Top 632 A. Die neuesten technischen Entwicklungen bei den Schwadern stehen für hohe Futterqualität, perfekte Bodenanpassung und wirtschaftlichen Grundfuttereinsatz. 

6108222_image_2_28.jpg

Publiziert am

Aktualisiert am

Neu ist bei den Schwadern Top 632 A der extrem bewegliche und robuste Rahmen. Die neuen gezogenen Doppelschwader sind serienmässig mit Tandemachsen ausgestattet. Bei der Bodenanpassung punkten die Schwader mit dem doppelten, innenliegenden Tastrad (optional) und natürlich auch mit den vielfach bewährten, optionalen Multitast Rädern vor dem Kreisel. Darüber hinaus ist der Rahmen so konstruiert, dass sich die beiden Kreiseleinheiten unabhängig voneinander jeder Bodenunebenheit exakt anpassen. Das Zwei kreisel-Modell verfügt bei einem Schwad über eine Arbeitsbreite von 3,40 – 6,30 m, bei zwei Schwaden von 6,80 m Arbeitsbreite.

Beim hinteren Kreisel ermöglichen die kardanische Aufhängung und der grosse Freiraum in den Rahmengelenken eine dreidimensionale Anpassung. Für die perfekte vertikale Anpassung ist das Gelenk direkt hinter dem Winkelgetriebe ausgelegt. Die Queranpassung des hinteren Kreisels erfolgt durch ein Drehlager im Rahmen selbst und zusätzlich durch ein Kreuzgelenk zwischen dem hinteren Rahmenträger und der Kreiseleinheit.

Neben der erstklassigen Bodenanpassung ist speziell im hügeligen Gebiet die Hangstabilität ein grosses Thema: Die breiten Fahrwerke beim Doppelschwader Top 632 A sind genau dafür ausgelegt. Unterstützt werden die Fahrwerke zusätzlich durch eine optionale AS-Bereifung auf der jeweils breiteren Achse.

Beim Überfahren von Schwaden oder am Vorgewende werden die Kreisel hydraulisch ausgehoben. Durch die grosse Bodenfreiheit von 50 cm können selbst grosse Schwaden überfahren werden. Ein weiterer positiver Aspekt punkto Arbeitsqualität ist die hydraulische Arbeitsbreitenverstellung. Je nach Futtermasse kann die Arbeitsbreite beliebig verändert werden und optimal an die nachfolgende Erntemaschine angepasst werden. Dabei kann zusätzlich auch zwischen einem Einfachschwad oder einem Zweifachschwad gewählt werden.

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen