Aerosem für perfekten Saataufgang

Dank der gelungenen Integration von Einzelkornsätechnik in eine pneumatische Standard-Sämaschine (PCS, Precision Combi Seeding) bietet die Pöttinger Aerosem höchste Flexibilität und ist deshalb bei der Aussaat im Dauereinsatz: Heute Mais, morgen Soja und am dritten Tag Getreide.  

AEROSEM_3002_3_hq

Publiziert am

Die Maschine verfügt über bis zu zehn Einzelkornelementen für einen Reihenabstand von 37,5 beziehungsweise 75 cm. Mit der Aerosem ADD sind auch 12,5 cm möglich. Die Maschine ist mit dreireihigem Schleppschar, Einscheibenschar oder mit Dual Disc Doppelscheibenschar verfügbar. Dual Disc Doppelscheibenschare durchschneiden die Pflanzenreste und formen eine gleichmässige, saubere Särille. Die Maschine bietet zudem die Möglichkeit einer bedarfsgerechten Düngung: Über das herkömmliche Dosiersystem kann mit einem entsprechenden Verteilerkopf-Einsatz Dünger neben den Einzelkorn-Saatreihen eingebracht werden.

Ackerbau-Profis bestätigen: Mit der Pöttinger Aerosem sind höchste Einsatzflexibilität, Genauigkeit und Komfort in der Aussaat garantiert.

Quelle: Pöttinger   

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen