Erweiterter Funktionsumfang für Lemken Frontbehälter

Für die kommende Saison sind SprayHub und SprayKit um neue Funktionen erweitert, wie z.B. einer elektrischen Einzelreihenschaltung über Isobus, womit ein reihenweises automatisches Section Control via GPS möglich ist.

LEMKEN_SprayHub_Azurit

Publiziert am

Der Frontbehälter Lemken SprayHub kann aktuell mit der Applikationseinheit SprayKit und einer heckangebauten Hackmaschine für die Bandspritzung während des Hackens eingesetzt werden. Die Kombination der beiden Anwendungen spart bis zu 60 Prozent der Aufwandmenge ein. Für die kommende Saison sind SprayHub und SprayKit um neue Funktionen erweitert, wie z.B. einer elektrischen Einzelreihenschaltung über Isobus, womit ein reihenweises automatisches Section Control via GPS möglich ist. Ausserdem ist ein SprayKit für die Unterfussdüngung bei der Einzelkornsämaschine Azurit erhältlich.

Der Frontbehälter SprayHub ist mit einer eigenen Regelung, Rührwerk und Reinigung ausgestattet. Er ist Isobus-gesteuert und lässt sich über die «iQblue spray»-Software bedienen. Der SprayHub hat 1100 oder 1500 Liter Behältervolumen und ist mit Klarwasserbehälter, Handwaschbehälter und Einfüllsieb ausgerüstet. Zum Auflösen fester Mittel gibt es eine zusätzliche Einspüldüse. Auch ein CTS-Anschluss zum kontaktlosen Einspülen ist erhältlich.

Je nach Ausführung kann der SprayHub zur Bandspritzung mit der Hackmaschine EC-Weeder auf bis zu 28 Reihen eingesetzt werden. Dabei sind jetzt zwei Düsen pro Reihe möglich, so dass das Herbizid seitlich bis unter das Blatt der Kulturpflanze ausgebracht werden kann. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Flüssigdüngung am Gänsefussschar, die in direkter Pflanzennähe erfolgt. In der Einzelkornsaat ist das SprayKit für die Lemken Azurit mit bis zu acht Reihen zur Unterfussdüngung am Doppelscheibenschar einsetzbar.

Der Frontbehälter SprayHub kann flexibel mit verschiedenen Maschinen kombiniert werden. Das SprayKit ist jeweils an eine spezielle Anwendung angepasst.

Quelle: Lemken 

Lesen Sie auch

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen