Faro: Leichtzügiger Rotorwagen der Mittelklasse

Faro ist für Traktoren schon ab 90 PS bis 150 PS geeignet. Der Rotor mit 750 mm Durchmesser verfügt über 31 Messer. Mit 45 mm Schnittlänge schneidet der neue Faro noch kürzer und ist somit noch leistungsfähiger. 

Faro: Leichtzügiger Rotorwagen der Mittelklasse

Publiziert am

Der Kratzboden ist um 150 mm abgesenkt. Dadurch wird eine optimale Ausladung und eine Bereifungsgrösse bis maximal 710/35R22.5 Zoll ermöglicht. Das ansprechende Design rundet das Konzept ab. Pöttinger bietet beim Faro die Modelle von 24 bis 52 m3 (DIN) Ladevolumen, jeweils in L- oder D-Ausführung. Den Faro 4010 gibt es auch in Combiline Ausführung.

Die bewährte, 6-reihige Pendel-Pick-up mit beidseitiger Kurvenbahnsteuerung sorgt für perfekte Bodenanpassung und dadurch für sauberes Futter.

Der Rotorantrieb erfolgt über eine einreihige 1½ Zoll Hochleistungs-Rollenkette, die mit 1600 Nm abgesichert ist.

Die Ladeautomatik verfügt über eine Verdichtungsklappe, welche über Druckfedern an die jeweilige Traktorleistung optimal angepasst werden kann. Die Rückwand des D-Wagens ist als multifunktionale Heckklappe ausgeführt. Drei Stellungen sind dabei möglich:

  • Normaldosierung mit voll geöffneter Rückwand
  • Feindosierung zur dosierten Entladung
  • Querförderbandbetrieb.

Ein weiteres Highlight beim Faro ist die intelligente Nachlauflenkachse mit Fahrtrichtungserkennung und Neigungssensor.

Quelle: Pöttinger  

Agrar-Quiz: Milch
Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>