Ferngesteuerter Schlegelmäher AS 1000 Ovis RC

Lärmschutzwälle, Bahndämme, Regenrückhaltebecken, Solarparks oder Windkraftanlagen stellen oftmals vor grosse Herausforderungen: die schwer zugänglichen, unwegsamen und steilen Flächen müssen regelmässig gepflegt werden. 

AS-Motor-AS-1000-OVIS-RC-Einsatz-03

Publiziert am

Mit der einfach konzipierten RC-Fernsteuerung und seiner enormen Mähleistung ist der AS 1000 Ovis RC dieser Herausforderung gewachsen. Mit dem ferngesteuerten Schlegelmäher wird komfortabel und intuitiv aus sicherer Entfernung gemäht. Durch seine niedrige Bauhöhe (nur 69 cm) und den tiefsitzenden Vanguard Professional Motor mit optimierter Ölversorgung erreicht der Schlegelmäher eine perfekte Schwerpunktlage – die Voraussetzung für extreme Hangtauglichkeit und Mähen unter niedrigen Hindernissen. Durch das moderate Einsatzgewicht von 395 kg wird höchste Bodenschonung gewährleistet. Die ausbalancierte Gewichtsverteilung und das robuste Raupenlaufwerk ermöglichen ein sicheres Mähen von Steilhängen bis zu 55 Grad.

Enorme Mähleistung und auf jede Anforderung individuell einstellbar

Der AS 1000 Ovis RC bietet mit seinem surfend aufgehängten Mähdeck vielfältigste Einstellmöglichkeiten. Dank dem gross ausgelegten Pendelweg nach oben und unten passt sich das robuste Schlegelmähwerk hervorragend Bodenunebenheiten an und verhindert eine Beschädigung der Grasnarbe. Führung über breite Nachlaufrolle (inklusive Antiskalpierfunktion), Mähen mit stufenlos einstellbarem Gleitrahmen zur Einhaltung einer Mindestschnitthöhe oder schwebender Einsatz ohne Bodenkontakt für höchste Traktion im schwierigen Gelände – einfach mit der persönlichen Einstellung für eine perfekte Anpassung an alle Geländebedingungen. Das 100cm breite Schlegelmähwerk mit stufenloser Schnitthöhenverstellung und das etwas schmalere Raupenlaufwerk ermöglichen zudem ein randnahes und komfortables Mähen bis auf wenige Zentimeter entlang von Leitplanken oder sonstigen Hindernissen.

Optimale Kraftübertragung

Die enorme Kraft des horizontalen Vanguard Professional V-Motor wird optimal ausgenutzt. Sie wird per Riementrieb direkt und effizient vom Motor zum Mähwerk übertragen. Der bewährte Vanguard Motor mit 23 PS Maximalleistung besticht durch eine Garantie von 3 Jahren sowie seine stabile und robuste Bauweise. Die bewährten Komponenten aus der Yak-Serie – wie z.B. das robuste Schlegelmähwerk und die Riemen-Druckfederspannung – kommen im neuen AS 1000 Ovis RC zum Einsatz.

Einfachste Handhabung und Wartung

Standfeste Raupenbänder mit Stahleinlagen ermöglichen maximale Traktion an steilen Hängen. Die Montage der Bänder ist dank integriertem Schnellspannsystem und definiertem Einstellmass für eine exakte Raupenspannung schnell erledigt. Eine automatische, mechanische Parkbremse bringt zusätzliche Sicherheit bei der Arbeit am Hang. Mit seinen kompakten Abmessungen von 184 cm / 112 cm / 69 cm (mit gehobenem Mähdeck nur 159 cm lang) lässt sich der ferngesteuerte Schlegelmäher einfach und schnell transportieren.  
Wartungsfreie Wellenlager, robuste Hydromotoren aus Grossserienfertigung und ein grossvolumiger Kraftstofftank sind die Grundlage für lange Arbeitstage im schwierigen Gelände und hohen Gras. Für tägliche Reinigungsarbeiten bietet der AS 1000 Ovis RC hervorragende Zugänglichkeit. Luftkanäle, Filter und Ölkontrolle sind werkzeuglos erreichbar und das Mähwerk lässt sich einfach in eine Wartungsposition stellen. Zentrale Komponenten sind durch klappbare Serviceabdeckungen schnell zu erreichen. Der AS 1000 Ovis RC ist zudem sehr wartungsarm: Wartungsintervall von 400 Betriebsstunden und erster Service nach 100 Stunden.

Quelle: AS Motor

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen