Gutes Kirschenjahr

Die Schätzung der Tafelkirschen-Ernte belief sich auf 2200 Tonnen, geerntet wurden gesamthaft 2120 Tonnen. Die Menge, Grösse und Qualität der Kirschen waren dieses Jahr sehr zufriedenstellend.

csm_Kirschen_lid_5c76451f03

Publiziert am

Aktualisiert am

Insgesamt wurden dieses Jahr 2120 Tonnen Tafelkirschen geerntet. Das entspricht rund 96 Prozent der Schätzung, schreibt der Schweizer Obstverband. Ein engagierter Detailhandel sei sehr wichtig für den Vertrieb von solch grossen Mengen. Der Anteil, der direkt oder über Wochenmärkte vermarktet wurde, dürfe auch gestiegen sein.

Der Startrichtpreis wurde Anfang Saison um 20 Rappen angehoben und während der ganzen Saison auf diesem Niveau gehalten. «Das war in den vergangenen 30 Jahren nie der Fall», sagt Hansruedi Wirz, Präsident des Produktezentrums Kirschen/Zwetschgen. Ein besonderes Lob gebührt den Sorten Regina und Kordia, die eine ausgezeichnete Qualität lieferten, heisst es weiter.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen