Heliodor und DosiMat – Ein starkes Duo am Start

Lemken Kurzscheibenegge künftig mit Gülle-Exaktverteiler kombinierbar.  

LEMKEN_Heliodor_DosiMat_2a

Publiziert am

Ab März 2022 ist die Kurzscheibenegge Heliodor von Lemken mit einem Vorbereitungssatz zum Aufbau eines DosiMat DMX-Exaktverteilers von Vogelsang lieferbar. Somit entsteht eine leistungsfähige Kombination aus zwei bewährten Geräten, die sich ideal für die exakte und verlustarme Ausbringung und Einarbeitung von flüssigen organischen Düngern, wie zum Beispiel Gülle, eignet.

Der Heliodor hat gute Voraussetzungen für diesen Einsatz, weil er kompakt und leichtzügig ist und damit dem Zugfahrzeug nur wenig zusätzliche Hub- und Zugkraft abverlangt. Der DosiMat DMX zeichnet sich durch eine bekanntermassen sehr gleichmässige Verteilung in Quer- als auch Längsrichtung aus, die er selbst bei extrem niedrigen und extrem hohen Ausbringungsmengen gewährleistet.

Die Kombination der beiden Geräte funktioniert denkbar einfach: Die von oben in den DosiMat eingebrachte Gülle wird dort durch einen mit Schneidmessern ausgestatteten strömungsoptimierten Rotor homogenisiert und in die einzelnen Abläufe gedrückt. Faser- und Fremdstoffe werden dabei zuverlässig zerkleinert – das ermöglicht die angestrebte Exaktverteilung und hilft, lästige Verstopfungen zu vermeiden. Schläuche leiten die Gülle dann in den Bereich hinter der ersten Scheibenreihe des Heliodors, wo sie in den Boden injiziert und von der zweiten Scheibenreihe sowie der Nachlaufwalze ohne jeden Zeitverzug eingearbeitet wird.

Ökonomisch liegt das Duo aus Heliodor und DosiMat genau im Trend der Zeit, da angesichts der steigenden Preise für Mineraldünger viele Landwirte die Nährstoffe ihrer Gülle noch besser erschliessen wollen. Das gelingt durch exakte Ausbringung und unmittelbare Einarbeitung bei Minimierung der Stickstoffverluste und macht das Verfahren äusserst wirtschaftlich. Zudem entspricht es den Anforderungen des Wasserschutzes. 

Quelle: Lemken 

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen