Lely - Vision des landwirtschaftlichen Betriebes der Zukunft

Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums stellt Lely seine neue Vision der zukünftigen Viehzucht vor. Der niederländische Hersteller baut seine Strategie auf fünf Hauptthemen auf. 

Farm of the Future - still

Publiziert am

Zu seinem 75-jährigen Jubiläums stellt Lely seine neue Vision des landwirtschaftlichen Betriebs der Zukunft «Farm of the Future» vor. Eine wachsende Weltbevölkerung bedeutet, dass für die Lebensmittelerzeugung weise Entscheidungen getroffen werden müssen. Vorsichtigen Schätzungen zufolge wird die Nachfrage nach Lebensmitteln in den nächsten 30 Jahren um 70% zunehmen. Lely zeigt mithilfe von fünf zentralen Themen des landwirtschaftlichen Betriebs der Zukunft, wie Innovationen zur Lösung der grossen Herausforderungen in der Milchviehwirtschaft beitragen können.

Verbraucher, Politiker, die Medien, Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordern einen Wandel in der Lebensmittelproduktion. Lely kann und will zu diesem Wandel beitragen. Für den landwirtschaftlichen Betrieb der Zukunft sind mit dem Ziel 2035 die folgenden Innovationsthemen angestrebt:

  • Verbesserte Umwelt – Verringerung der Auswirkungen der Milchviehwirtschaft auf die Umwelt. Nicht nur Stickstoffemissionen, sondern auch Methangasemissionen, Wasserqualität, Bodengesundheit und Biodiversität.
  • Erhöhung des Wohlstands für Landwirte und Landwirtinnen – in einigen Ländern, in denen Lely tätig, ist die Rentabilität von den Betrieben sehr niedrig oder tendiert sogar gegen Null - das muss sich ändern.
  • Direktvermarktung – Die Betriebe und Verbraucher*innen näher zusammenbringen. Vom gegenseitigen Verstehen bis hin zur physischen Entfernung und Rückverfolgbarkeit der Produkte.
  • Verbesserung des Tierwohls – eine Umgebung für Kühe, Kälber und Jungvieh, in dem ihr natürliches Verhalten und ihre Bedürfnisse gefördert und erfüllt werden.
  • Nachhaltige und nahrhafte Milchprodukte – die den höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.

 « In der Lebensmittelproduktion haben Milchbauern eine grosse Rolle. In den letzten Jahrzehnten hat sich sehr viel getan, um noch nachhaltiger zu produzieren. Sie – und wir – hören auch den Ruf der Gesellschaft, und wir sehen es als logischen Schritt an, sie durch gezielte Innovationen zu den genannten Themen noch weiter zu unterstützen. Am Ende ist nur eines wichtig: Die Landwirte müssen ihre 'Lizenz zum Produzieren' behalten, denn sie werden für unsere Ernährung gebraucht. Jetzt und in Zukunft. », erklärt André van Troost, CEO von Lely.

Neue Innovationen für den landwirtschaftlichen Betrieb der Zukunft

Jüngere Innovationen wie Lely Sphere, Lely Orbiter und Lely Exos passen sehr gut zu der vorstehenden Vision und bieten einen Vorgeschmack auf die Art der zu erwartenden Innovationen. Im Durchschnitt investiert Lely 7% seines Umsatzes in die Entwicklung von Innovationen, ein Prozess, der rund 7-10 Jahre dauert. In den kommenden Jahren werden neue Innovationen auf den Markt kommen, die den landwirtschaftlichen Betrieb der Zukunft noch weiter formen werden.

Quelle: Lely

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen