Pöttinger Lion-Vitasem und Aerosem

Die Lion-Vitasem Kombination mit multifunktionalem Särad für optimierte Standraumverteilung sorgt für einen gleichmässigen Aufgang.  

AEROSEM_5002FDD_LION_503C_STEYR_hq

Publiziert am

Die Lion-Vitasem Kombination mit multifunktionalem Särad für optimierte Standraumverteilung sorgt für einen gleichmässigen Aufgang. Die Vitasem Anbaumaschinen können solo oder in Kombination mit der Lion Kreiselegge eingesetzt werden. Die Aufbaumaschine lässt sich einfach auf- und abbauen und bietet in Kombination mit der Lion Kreiselegge die am Markt kürzeste Einheit. Zeitsparend, einfach und barrierefrei ist der Umstellungsvorgang beim neuen, geteilten Dosiersystem: es ermöglicht den raschen, werkzeuglosen Saatgutwechsel zwischen Feinsaat und Normalsaat. Einzigartig ist die Oberaussaat speziell für Feinsaatgüter wie Raps oder Mohn, wo nahezu Einzelkornablage erfolgt.

Aerosem für Getreide- und Einzelkornmaisaussaat

Mit der Entwicklung der pneumatischen Sämaschine Aerosem gelang Pöttinger die Integration von Einzelkornsätechnik in eine pneumatische Standard-Sämaschine. Die Vorteile wurden in einer Maschine vereint, die zusätzlich besonders für den Einsatz in Maisausaat hervorragend geeignet ist. Die Systeme PCS (Precision Combi Seeding) und IDS (intelligenter Verteilerkopf) wurden international bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Aussaatqualität von Mais in Einzelkorn erfüllt laut den Aussagen der Praktiker alle Erwartungen. Die Anwender sind begeistert, wie gut und einfach das System arbeitet.

Quelle: Pöttinger

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel