Neuer HE-VA – Sub-Tiller Stealth

Der dänische Spezialist für die passive Bodenbearbeitung bringt ein neues Modell auf den Markt welches vor allem von Direktsaatbetrieben gefordert wurde. Der neue Sub-Tiller Stealth wird für eine oberflächenschonende Tiefenbearbeitung eingesetzt.     

PR HE VA Juni

Publiziert am

Aktualisiert am

Verglichen mit herkömmlichen Tiefenlockerern reduziert der HE-VA Sub-Tiller Stealth die Erdbewegung auf ein Minimum, welches den Unkrautdruck deutlich verringert. Zugleich erfolgen ein Drainage- und Belüftungseffekt und eine Verbesserung des Stickstoffhaushalts. Die durch die Lockerung gestärkte Wurzelbildung der Pflanzen führt zu einem signifikanten Wachstumsschub und somit zu gesteigerten Ernteerträgen.

Die Zinken des HE-VA Sub-Tiller Stealth sind mit Versatz um den Hauptrahmen angeordnet, was zu einem verbesserten Durchgang und damit verbundenen geringeren Kraftbedarf führt. Der HE-VA Sub-Tiller Stealth kann in Arbeitstiefen von 0-300mm eingesetzt werden, eine hydraulische Tiefenführung ist serienmässig.

Technische Daten

  • 470 mm gezahnte Schneidscheiben mit hydraulischer Tiefeneinstellung
  • Spezielle 15mm Stealth-Zinken aus Hardox 500
  • 120mm Easy-Draft Stealth-Flügelschare
  • Zinken mit 350mm Versatz angeordnet
  • variabler Zinkenabstand 450-550mm
  • Steinsicherung wahlweise: mit Quick-Push-Mehrfachscherbolzen oder hydraulische Nonstop-Sicherung
  • 700mm Bodenfreiheit unter dem Rahmen
  • 600mm V-Profil-Walze mit Abstreifern zw. den Ringen
  • Hydraulische Tiefenregelung der Nachlaufwalze

 Quelle: Ott Landmaschinen AG  

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen