Neues Ausbildungscenter für Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen

Für Arbeiten in der Höhe bietet eine Hubarbeitsbühne oft mehr Sicherheit als eine Leiter. Wer Hubarbeitsbühnen einsetzt, muss nicht nur schwindelfrei sein, sondern braucht auch die erforderliche Ausbildung dazu. Dazu bietet die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) neu als VSAA-zertifiziertes Schulungszentrum die entsprechenden Kurse an.

Hubarbeitsbühnen_2023_002_anha
(Bild: BUL)

Publiziert am

Der Einsatz von Hubarbeitsbühnen wird als Arbeit mit besonderen Gefahren eingestuft. Gemäss VUV Art. 8 und EKAS-Richtlinie 6512 dürfen Arbeiten mit besonderen Gefahren nur von Arbeitnehmenden ausgeführt werden, welche dafür entsprechend ausgebildet sind.

 Lernende aus landwirtschaftlichen Berufen können die Ausbildung bereits ab 15 Jahren absolvieren.

Zur Ausbildung für den Einsatz von Hubarbeitsbühnen zugelassen sind Personen ab 18 Jahren, welche körperlich und geistig fit sind, keine Höhenangst haben sowie verantwortungsbewusst mit Maschinen und Fahrzeugen umgehen. Lernende aus landwirtschaftlichen Berufen können die Ausbildung bereits ab 15 Jahren absolvieren (Ausnahmeregelung gem. Begleitende Massnahmen in der beruflichen Grundbildung).

Neues Schulungszentrum

Seit Juli 2023 ist die BUL vom Verband der Schweizer Arbeitsbühnen-Anbieter VSAA als Schulungszentrum geprüft und zertifiziert. Die eintägige Schulung umfasst theoretische Sequenzen sowie das praktische Anwenden/Üben und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Hubarbeitsbühnen sicher und verantwortungsbewusst zu bedienen.

Mobiles Schulungsangebot

Aktuell werden die Schulungen der BUL zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen an den Standorten Kölliken AG, St. Gallen-Winkeln und Koppigen BE, Fribourg und Genf durchgeführt. Weitere Schulungsorte in der Deutsch- und Westschweiz werden fortlaufend ergänzt.   Besonders attraktiv ist das Ausbildungsangebot für Betriebe mit mehreren Teilnehmenden. Hier bietet die BUL auch die Organisation betriebsinterner Schulungen direkt vor Ort an. Die Hebebühne-Kurse der BUL sind als Weiterbildung gemäss CZV sowie für Agritop anerkannt.

Kursangebot

Folgende Hubarbeitsbühnen-Kategorien gem. SN EN 280 werden in der Ausbildung der BUL behandelt:

  • 1a Statisch Vertikal: Senkrecht-Hubarbeitsbühnen auf Stützen
  • 1b Statisch Boom: Ausleger-Hubarbeitsbühnen auf Fahrzeugen
  • 3a Mobil Vertikal: Während des Einsatzes fahrbare Senkrecht-Hubarbeitsbühnen
  • 3b Mobil Boom: Während des Einsatzes fahrbare Ausleger-Hubarbeitsbühnen

Quelle: BUL

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen