Neues Schneidwerkskonzept für Axial-Flow

Die Axial-Flow-Mähdrescher von Case IH können jetzt mit den neuen G500V VariCut- Getreideschneidwerk mit variablen Messern ausgestattet werden, deren Funktionen die Leistung steigern und die Arbeitsbelastung des Fahrers verringern.  

Neues Schneidwerkskonzept für Axial-Flow

Publiziert am

Die sieben G500V- Modelle decken Arbeitsbreiten von 6,1 bis 12,5 m (20-41 ft) ab und verfügen jeweils über ein Messer, das in einem Bereich von 575 mm nach vorne und hinten verstellt werden kann, um einen gleichmässigen Gutfluss bei allen Fruchtarten und Bedingungen zu gewährleisten. Breitere Modelle verfügen über neue hydraulisch betätigte Tasträder, die von der Kabine aus zwischen Transport- und Anhängermodus oder Feldmodus umgeschaltet werden können, so dass die Räder vor dem Verladen des Schneidwerks auf den Anhänger nicht mehr manuell angehoben werden müssen. Dank der nur auf der linken Seite angeordneten Anschlüsse und einer einzigen Zapfwelle wird die (Ab-)Kupplungszeit auf ein Minimum reduziert.

 

Die neuen VariCut-Schneidwerke verfügen über einen Inline-Messerantrieb mit vollständig linearer Bewegung der Antriebswelle, der gleichmässige, präzise Schnitte mit minimalen Vibrationen gewährleistet. Der Riemenantrieb wurde durch ein Getriebe und eine Teleskopzapfwelle ersetzt, wodurch der gesamte Wartungsaufwand für den Antriebsstrang reduziert wird. Die Modelle mit 10,5 m und 12,5 m verfügen über einen zu 100 % synchronisierten Doppelmesserantrieb, bei dem das rechte Messer über die Einzugsschnecke angetrieben wird - was die Vibrationen erheblich reduziert. Die Erhöhung der Messergeschwindigkeit von 660 auf 735 U/min ermöglicht eine höhere Fahrgeschwindigkeit bei gleicher Schnittleistung und maximiert die Kapazität.

 

Die Einstellung des Schneckenabstreifers kann jetzt bequem von der Rückseite des Schneidwerks aus vorgenommen werden. Das erleichtert dem Fahrer die regelmässige Kontrolle und sorgt für einen gleichmässigen, konstanten Gutfluss. Die neue Schneckenhöhenverstellung bietet zwei voreingestellte Positionen: eine höhere für Raps und eine niedrigere für Kleingetreide. Zum Umstellen müssen lediglich vier Schrauben gelöst und ein Nockensystem gedreht werden – das reduziert die Einstellzeit bei einfeldrigen Schnecken um bis zu 25 %.

 

Das neue aufsteckbare Seitenmesser mit Aluminiumgussrahmen ist rund ein Drittel leichter als das Vorgängermodell und dadurch deutlich einfacher zu handhaben. Dank der Over-Centre-Verriegelung müssen Seitenmesser- oder Halmteiler-Baugruppen beim Ausbau nicht mehr demontiert werden – das reduziert die Ausbauzeit um bis zu 50 %.

 

«Die neuen VariCut Getreideschneidwerke G500V mit variablen Messer wurden speziell entwickelt, um Kunden und Bedienern von Case IH-Mähdreschern der Serien Axial- Flow 160 und 260 sowie der neuen AF-Serie zu helfen, die beste Leistung aus ihren Maschinen herauszuholen», erklärt Andreas Saile, Case IH Crop Harvesting Business Manager für Europa.

 

Verbesserungen von den Tasträdern bis zu den Kupplungen sowie das leichtere Click- on-Seitenmesser bedeuten eine schnellere Einstellung, so dass die Fahrer auf dem Feld schneller loslegen können. Die höhere Geschwindigkeit des Hauptmessers verbessert die Durchsatzleistung und der neue Messerantrieb verkürzt die Wartungszeit - insgesamt ermöglichen diese Verbesserungen den Anwendern, das volle Potenzial ihrer Mähdrescher auszuschöpfen.   

Quelle: Case IH

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel