Pöttinger hat den richtigen Pflug

Die Anbaupflüge Servo 25, 35 und 35 S wurde für einen Leistungsbereich von 50 bis 170 PS konzipiert und sind in 2- bis 4-schariger und 4- bis 6-schariger Ausführung sowie mit Körperabständen von 85 bis 102 cm und einer Rahmenhöhe von 80 cm verfügbar.  

servo_45_s_plus_nova_2

Publiziert am

Die Servo 25 Modelle sind in der Ausführung Standard mit mechanischer Überlastsicherung und Schnittbreitenverstellung mittels Lochbild ausgestattet. In der Ausführung Nova kommt eine hydraulische Steinsicherung (mit stufenlos einstellbarem Auslöse
Auf die Saison 2021 hat Carre seine Sternhacker Rotanet überarbeitet und diesen eine hydraulische Aggressivitätverstellung verpasst. Dies ermöglicht ein noch genaueres Einstellen der Maschine wodurch diese neu auch in leicht verletzlichen Kulturen angewendet werden kann. Auf der Maschine sind immer sechs der federbelasteten Hackräder als Gruppe angeordnet. Bei jeder dieser Gruppen können die Federn mit einem Hydraulikzylinder vorgespannt werden. Dies ermöglicht die einzelnen Felder individuell, feinfühlig und unabhängig von der Rahmenhöhe einzustellen. So kann besser auf herrschende Bedingungen reagiert und kleinere Kulturpflanzen geschont werden. Die Sternhacken Rotanet und Rotanet Control können bei fast
druck) zum Einsatz. Die Pflugtypen Servo 35 und 35 S sind in den Ausführungen Standard, Nova, Plus (mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung) und Plus Nova erhältlich. Dank dem Servomatic Einstellzentrum ist die Grundabstimmung auf den Traktor einfach und logisch. Die Anpassung an alle Bodenarten sowie die Leichtzügigkeit der Servo 25 und 35 Pflüge unter sämtlichen Einsatzbedingungen sind gewährleistet. Rasch und exakt sind die Schnittbreite des ersten Körpers und der Zugpunkt getrennt voneinander einstellbar und beeinflussen sich nicht gegenseitig.

Quelle: Pöttinger 

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen