Stabiler Milchmarkt, aber ungünstige Tendenzen erwartet

Die aktuelle Situation des Schweizer Milchmarkts kann generell nahezu als stabil bezeichnet werden, ist aber von Unsicherheiten geprägt, meldet das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).

milk-518067_1920
(Bild: pixabay.com)

Publiziert am

Zwar könne die Lage auf dem Schweizer Milchmarkt als stabil bezeichnet werden, schreibt das BLW, doch würden die wichtigsten Indikatoren, insbesondere auf internationaler Ebene, einige ungünstige Tendenzen aufweisen, die negative Auswirkungen auf die Schweiz haben könnten. Die mittelfristige Entwicklung der Märkte sei nur schwer vorhersehbar. Die Menge der im ersten Quartal 2020 in Verkehr gebrachten Milch in der Schweiz war etwas höher als im gleichen Zeitraum 2019 (+0,9 %). 

In der EU ist die produzierte Milchmenge von Januar bis März 2020 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahrs um 2,8 % gestiegen. Mit Blick auf die ganze Welt lässt sich feststellen, dass die Milchproduktion im ersten Quartal 2020 in den Vereinigten Staaten von Amerika (+2,9 %) und in Australien (+4,9 %) zunahm, während sie in Neuseeland leicht rückläufig war (–0,8 %). Der Aufwärtstrend der Milchproduktion in der Schweiz und im Ausland während des Beobachtungszeitraums könnte sich laut Einschätzungen des BLW negativ auf den Milchmarkt auswirken, wenn die Nachfrage nicht proportional steigt.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen