Ute Seeling wird Direktorin der HAFL

Der Schulrat der Berner Fachhochschule BFH hat Ute Seeling zur neuen Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL gewählt. Sie ist seit 2007 Geschäftsführende Direktorin des deutschen Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF).

HAFL_Ute_Seeling_Web

Publiziert am

Prof. Dr. Ute Seeling studierte Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Breisgau und an der ETH Zürich. 1992 promovierte sie an der Georg-August-Universität Göttingen und habilitierte 2001 wiederum in Freiburg.

Ute Seeling verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung im Wissenschafts- und Bildungsbereich. Seit 2007 leitet sie das KWF, ein Kompetenzzentrum für Waldarbeit, Forsttechnik und Holzlogistik in Gross-Umstadt bei Frankfurt. Dies ist eine bundesweit einzigartige Einrichtung für angewandte Forschung im Bereich Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Verfahrenstechnik. Zudem ist sie als ausserplanmässige Professorin im Fach Forstbenutzung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig.

Herbert Binggeli, Rektor der Berner Fachhochschule, erläutert die Neubesetzung: «Ute Seeling überzeugt mit ausgezeichneten Fach- und Führungskompetenzen. Mit interdisziplinären Fragestellungen an der Schnittstelle von Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ist sie bestens vertraut. Als engagiertes Mitglied im Beirat Abteilung Waldwissenschaften der HAFL kennt sie unsere Hochschule und deren Umfeld.» 

Ute Seeling erklärt: «Als Mitglied des Beirats begleite ich die Abteilung Waldwissenschaften der HAFL seit mehreren Jahren. Ich freue mich, meine Kenntnisse und Erfahrung nun in die Entwicklung der gesamten Hochschule einzubringen.» Sie übernimmt ihre neue Funktion am 1. September 2020. Auf diesen Zeitpunkt geht Prof. Dr. Magdalena Schindler Stokar, Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, in den Ruhestand.

Quelle: HAFL

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen