category icon

Pflanzenbau

Kommt der Tomaten-Virus ToBRFV in die Schweiz?

Die Tomaten-Krankheit Jordan-Virus, die sich seit einigen Jahren verbreitet, ist bereits in mehreren Nachbarländern aufgetreten. Die Schweiz hat Präventionsmassnahmen ergriffen.

Tomate_gewaechshaus_ji_39d51d2403

Publiziert am

Das Jordan-Virus (Tomato brown rugose fruit vurs ToBRFV) ist seit Januar 2020 in der Schweiz als potentieller Quarantäneorganismus geregelt und daher melde- und bekämpfungspflichtig, heisst es in einem Merkblatt von Agroscope. Erstmals aufgetreten ist es in Israel. Letztes Jahr kam es zu Fällen in deutschen Gewächshäusern, wo das Virus aber wieder ausgerottet werden konnte. Gemäss Nachrichtenagentur SDA und Medienberichten ist das Virus nun auch in Bretagne aufgetreten.  

Das Jordan-Virus breitet sich rasch aus und ist schlecht bekämpfbar. Einzige Methode ist es, betroffene Pflanzen sofort zu entfernen und zu verbrennen.

Quelle: LID

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen