category icon

Betriebsführung

«Alpofon» vermittelt Ersatzpersonal

Die Hotline Alpofon vermittelt auch in diesem Jahr Ersatzpersonal auf Alpen. Für ausländisches Alppersonal gibt es wegen Covid-19 besondere Auflagen.

Alpe Frid VS (2)

Publiziert am

Die Hotline Alpofon vermittelt Ersatzpersonal, wenn es zu unerwarteten Ausfällen kommt. Die Mitarbeitenden der Hotline helfen auch bei Fragen zu Lohnabrechnungen und Kündigungsfristen weiter. Ersatzälplerinnen und Ersatzälpler sollten bereits Erfahrung in der Landwirtschaft haben und körperlich und seelisch belastbar sein.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie müssen sich Personen aus dem Ausland, die einen Alpeinsatz machen möchten, vorgängig auf einer speziellen Website anmelden. Innert Wochenfrist werde dann entschieden, ob diese Person einreisen dürfe. Weitere Informationen bieten www.zalp.ch und www.alpwirtschaft.ch.

Das Alpofon ist von Anfang Juni bis Ende September erreichbar. Finanziert wird die Hotline durch Spendengelder des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV), der Schweizer Milchproduzenten (SMP), des Berner Bauernverbandes (BEBV) sowie über Unkostenbeiträge der Alpofonbenutzer.

 Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen