Die steigende Anzahl von mit dem Coronavirus (Covid-19) infizierten Personen erfordert nun Massnahmen und Umstrukturierungen in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens. Im Fokus stehen dabei vor allem öffentliche Einrichtungen und Transportmittel. Aber der Coronavirus erreicht auch die Landwirtschaftsbranche bis zum einzelnen Individuum: dem Landwirt. Einen oder mehrere personelle Ausfälle können sich vor allem kleine Betriebe kaum leisten. Eine Unterstützung aus dem privaten Umfeld oder die Betriebshelferdienste sind teilweise eine Möglichkeit den Betrieb aufrecht zu erhalten. Dennoch bleiben viele Fragen offen: Darf ich unter Quarantäne noch arbeiten? Sind Einschränkungen beim Direktverkauf oder auf dem Markt vorgesehen? Werden Bewirtschaftende für Verluste entschädigt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) auf seiner Website: https://www.blw.admin.ch/blw/de/home/nachhaltige-produktion/produktionssicherheit/neuescoronavirus.html

Dossier Start-up
Wie Landwirtschaftsbetriebe und Jungunternehmen gegenseitig von innovativen Geschäftsmodellen profitieren und welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen.