category icon

Betriebsführung

Eine gute Vorbereitung verhindert Unfälle

Alpfahrten und Viehtriebe auf öffentlichen Strassen sind Gefahren ausgesetzt. Damit sie unfallfrei durchgeführt werden können, müssen die Risiken auf der gesamten Strecke erfasst und mit geeigneten Massnahmen minimiert werden.

20210520 Alpfahrt_Quelle BUL

Publiziert am

Ein sicherer Viehtrieb erfordert ein hohes Verantwortungsbewusstsein von allen Beteiligten. Im BUL-Merkblatt «Alpfahrt und Viehtrieb auf öffentlichen Strassen» erhält die verantwortliche Person einen Leitfaden, um diesen Anlass gut organisieren zu können. 

Neben den örtlichen Gegebenheiten müssen auch regionale und gesetzliche Vorgaben berücksichtigt und mit den zuständigen Behörden abgesprochen werden. Personal und Hilfspersonen müssen vor der Durchführung über den Ablauf und ihre Aufgaben umfassend instruiert werden.

Wer treibt, sichert nicht

Gerade auf Hauptverkehrsachsen ist die Geduld für die Rinderherde auf der Strasse nicht bei allen Verkehrsteilnehmenden gleich gross. Personen, welche fürs Treiben der Tiere verantwortlich sind, sollten sich daher ausschliesslich auf deren Bewegung und Kontrolle konzentrieren können.

Mindestens zwei Sicherheitspersonen am Anfang und Schluss des Triebs regulieren und leiten den übrigen Verkehr und tragen so wesentlich zur Sicherheit aller Beteiligten bei. Der Einsatz von Funkgeräten erleichtert die Kommunikation und die Zusammenarbeit vor allem in unübersichtlichen oder dicht befahrenen Strecken.

Sichtbar mit Warnwesten

Das Ausrüsten von Treibenden und Sicherheitspersonal mit reflektierenden Warnschutzwesten erhöht deren Sichtbarkeit auch tagsüber stark. Sicherheitspersonen tragen zusätzlich tagsüber eine Warnflagge und nachts oder bei schlechter Sicht zusätzlich eine Stablampe.

Das Merkblatt «Alpfahrt und Viehtrieb auf öffentlichen Strassen» kann bei der BUL gratis bezogen werden.

Quelle: BUL

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen