category icon

Betriebsführung

Sieben tödliche Unfälle bei Holzerarbeiten

Seit Beginn dieses Jahres wurden in der Schweiz bereits sieben tödliche Unfälle bei Holzerarbeiten verzeichnet. Bei einem Unfall, der sich erst vor Kurzem im Kanton Neuenburg ereignete, verlor ein Landwirt während der Rückearbeiten sein Leben. Der sehr erfahrene Mann mit professioneller Ausrüstung wurde wahrscheinlich von einem stehenden trockenen Baum getroffen, als er einen Baumstamm zog.

20200416_Pressemitteilung_Unfälle bei Forstarbeiten2

Publiziert am

Die aktuellen Frühlingstage bieten sich an, Waldränder zu putzen, Winterschäden zu beseitigen und
Berg- und Alpweiden für die kommende Saison vorzubereiten. Holzerarbeiten sind dabei Aktivitäten mit
einem erhöhten Risiko: Schon kleine Fehler in der Bedienung der Motorsäge oder der Seilwinde
können zu schweren Unfällen führen.

Keine Alleingänge

Immer wieder werden Holzerarbeiten allein ausgeführt, was
zur Folge hat, dass im Notfall niemand alarmieren und der verletzen Person Nothilfe leisten kann.
Ein weiterer Faktor verschärft aktuell zusätzlich das Risiko der Holzerarbeiten: Die Stürme dieses
Winters haben in vielen Regionen gerade an Waldrändern zahlreiche Schäden mit abgebrochenen
oder entwurzelten Bäumen hinterlassen. Folgende Präventionsmassnahmen sind daher wichtig, um weitere schwere Unfälle zu vermeiden:

Situationen richtig einschätzen. Lassen Sie sich vom Forstdienst Ihrer Gemeinde bei der Beurteilung der Bäume und der Planung der anstehenden Arbeitsgänge beraten und unterstützen. Ziehen Sie Fachpersonal mit geeigneter Ausrüstung bei, um heikle Situationen sicher zu bewältigen und unnötige Risiken zu vermeiden.

Richtige Ausrüstung, geeignete Maschinen. Eine gute Ausrüstung vermeidet gefährliche Improvisationen. Dazu gehört unter anderem eine Motorsäge mit gut geschärfter Sägekette, Material zum Nachschärfen, Kehrhaken sowie eine Seilwinde. Für die Arbeiten rüsten Sie sich mit geeigneter Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) aus mindestens stabiles Schuhwerk, Schnittschutzhose, Schutzhelm, Handschuhe.

Keine Holzerarbeiten ohne  Ausbildung. Gute Fachkenntnisse über die auszuführenden Arbeiten sind besonders in heiklen Situationen unumgänglich, um Unfälle zu vermeiden. Diese können Sie in spezifischen Weiterbildungskursen erlangen.

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen