category icon

fenaco-LANDI

Frühe Ernte in der Ostschweiz

Die Hitze und Trockenheit des Sommers 2018 konnte den Reben nichts anhaben. Die DiVino SA, eine strategische Geschäftseinheit der fenaco Genossenschaft, rechnet mit einer optimalen Traubenqualität und einem aussergewöhnlichen Jahrgang.

Die Winzerinnen und Winzer können sich dieses Jahr – nach zum Teil schwierigen Jahren – über eine optimale Traubenqualität...

Die Winzerinnen und Winzer können sich dieses Jahr – nach zum Teil schwierigen Jahren – über eine optimale Traubenqualität freuen. 

Publiziert am

Aktualisiert am

Aussergewöhnliches Rebjahr 2018

Das Rebjahr 2018 war geprägt von Hitze und Trockenheit. In den meisten Lagen haben die Reben diese Trockenheit sehr gut überstanden, weil die Rebe bei Hitze beginnt, haushälterisch mit dem Wasser umzugehen und die Ranken nicht mehr mit Wasser versorgt. Ebenfalls wird das Triebwachstum reduziert, die Haupt- und Geiztriebe wachsen – wenn überhaupt – sehr langsam.

Seitens DiVino SA wurde vor allem bei Junganlagen beobachtet, dass die Blätter bei Wasserknappheit schlaff wurden und vom Rand her verdorrt sind. Glücklicherweise ist an den meisten Orten immer wieder etwas Niederschlag gefallen oder es konnte bewässert werden, so dass vor der Ernte die Mehrheit der Reben prächtig ausgesehen haben.

Die Winzerinnen und Winzer können sich nach zum Teil schwierigen Jahren wieder einmal über eine optimale Traubenqualität freuen. Das Gesamtbild Traubenmenge und Qualität könnte nicht besser sein. Die Weinlese bei immer noch sommerlichen Temperaturen bis weit in den September hinein hat bei den Volg Weinkellereien bereits am 28. August mit der Sorte Muscat Oliver begonnen. Auch im Keller herrscht grosse Freude über die angelieferten Trauben und man darf gespannt sein, was dieser aussergewöhnliche Jahrgang 2018 im Glas zeigen wird. 

AutorThomas Wettach, Mitglied der Geschäftsleitung DiVino SA, 8401 Winterthur

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen