category icon

Landleben

Wildbienenhotel

Wildbienen sind wichtig für die Bestäubung unserer Pflanzen. Sie fliegen auch bei Regen und Kälte und verrichten zuverlässig ihre Arbeit, wenn die Honigbiene lieber noch im Warmen bleibt. Ein freundliches Gesicht, gegen Süden ausgerichtet, dient als Hotel für die fleissigen Arbeiterinnen.

6990591_snip_1645695894929.png

Publiziert am

Material

  • Gut getrockneter Hartholzklotz (Esche, Buche, Ulme, Obst), unbehandelt, mind. 14 cm dick,
  • Holzbohrer 4 –10 mm
  • Akkuschrauber
  • alte Blechschaufel oder Pfannendeckel
  • Bleistift
  • Schleifpapier
  • Ahle
  • 2 Schrauben

Schritt 1

Motiv vorzeichnen. Löcher den Linien nach 10 cm tief, quer zu den Jahrringen, ins Holz bohren. Klotz wenden und Bohrspäne aus den Löchern klopfen.

Schritt 2

Holzfasern und Bleistiftstriche mit Schleifpapier entfernen. Löcher mit einer Ahle eindrücken. Es ist wichtig, dass die Löcher sauber und die Kanten stumpf sind.

Schritt 3

In die Blechschaufel oder den Pfannendeckel zwei Löcher bohren. Mit den Schrauben auf der Stirnseite befestigen. Mit diesem Dach ist das Hotel gut gegen Regennässe geschützt.

Text und Bilder: IG Bauernhofspielgruppe

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen