category icon

Landtechnik

Anbau-Ballenauflöser in grosser Auswahl

Auf dem Markt werden Dutzende von Ballenabwicklern in verschiedenen Ausführungen angeboten. Beinahe alle können aufgrund der speziellen Kupplung mit einem Traktor, Front-, Teleskop- oder Hoflader eingesetzt werden. Je nach Marke sind sie unterschiedlich ausgestattet.

Der Landwirt Cédric Rochat hat einen kleinen Hoflader, weshalb er am Ballenauflöser vier Räder montieren liess. 

Der Landwirt Cédric Rochat hat einen kleinen Hoflader, weshalb er am Ballenauflöser vier Räder montieren liess. 

Publiziert am

Aktualisiert am

Bis 2019 lösten Cédric Rochat und sein Vater die Heu- und Strohballen jeweils von Hand auf. «Der Einsatz eines Ballenauflösers ist mit einem unglaublichen Zeitgewinn verbunden und ich verstehe nicht, wie jemand darauf verzichten kann», erklärt der Landwirt aus dem Vallée de Joux (VD). Er verglich verschiedene Marken und sprach mit seinem Mechaniker, um sicherzustellen, dass allfällige Reparaturen ausgeführt werden können. Cédric Rochat entschied sich am Ende für einen Anbau-Ballenauflöser des polnischen Herstellers SID. Dieses Modell überzeugte ihn aufgrund des Preises, aber auch, weil es das Stroh befördert, ohne es zu zerkleinern, wodurch sich die Staubentwicklung vermindert.

Arbeitserleichterung

Die meisten Hersteller bieten Geräte an, mit denen entweder Futter abgewickelt oder Stroh verteilt wird. Einige Anbieter, beispielsweise Warzée, bieten zusätzlich das «Streusys-tem-Kit» an, das auf neuen Modellen aufgebaut werden kann. «Weiter haben die Warzée-Maschinen ein Pick&Go-System, mit dem die Ballen mit einem in die Maschine integrierten Spiess von ihrem Standort geholt werden. Nach dem Platzieren des Ballens im Ballenabwickler kann der Maschinenführer den Abwickler nun mit dem Spiess anheben, ohne vom Hoflader herunterzusteigen, und den Heu- oder Strohballen abwickeln», führt Eloy Frésard von der gleichnamigen Werkstatt in Les Emibois (JU) aus. Meist wird in der Schweiz fast ausschliesslich mit Rundballen gearbeitet, da es auf dem Markt nur wenige Maschinen gibt, die sowohl Rund- als auch Quaderballen abwickeln können. Ausnahmen bilden das Modell Warzée DE500 (Ballenabwickler und Strohstreuer für runde und eckige Ballen) oder der Ballenabwickler Hustler Unrolla, der für Rundballen konzipiert ist, aber mit optional erhältlichen Querstäben auch eckige, mittelgrosse Ballen auflöst. Damit können auch lose Futtermittel (Silage, Getreide, Futterrüben) verteilt werden. Diese Maschinen verfügen über einen geschlossenen Boden und sind mit einer Vorrichtung versehen, um Futterverluste zu vermeiden. «Der Rundballenauflöser Unrolla LX 105 von Hustler ist sehr robust gebaut und dreht den Ballen mit Hilfe einer Kette. Er verfügt zudem über eingebaute Kugellager, die auch bei starker Beanspruchung verschleissarm sind», erklärt Florian Binggeli von der Werkstatt «3 Sapins» im bernischen Diesse.

alt_text

Der Einsatz eines Ballenabwicklers erleichtert die Arbeit und spart Zeit.

Pick&Go

Der französische Hersteller Emily bietet ebenfalls eine breite Palette von Ballenauflösern für Rundballen an, darunter eine Pick&Go Baureihe mit einem integrierten Ballenspiess, um den Ballen direkt auf den Kratzboden zu laden. Die Maschine ist leicht anzubauen und verfügt laut Hersteller über ein patentiertes Getriebe, dank dem Stösse vermieden werden. Zudem bieten verschiedene Modelle, insbesondere jene von Lucas (UBI schwenkbar), von Agrisphère oder von Galonnier (GD150FT) die Möglichkeit, das Futter links, rechts oder in der Mitte zu verteilen. Andere Marken zeichnen sich durch Besonderheiten aus, etwa durch den neigbaren Kasten zum Abrollen des Rundballens vom Hersteller Lucas oder die Spezialfunktion beim Ballenhäcksler von Elho. Dieser hat die Form eines grossen Fasses, in dem der Ballen mit einem hydraulischen Arm abgelegt wird. Der Elho Rotor Cutter wurde speziell entwickelt, um das Stroh oder Futter vor dem Verteilen zu zerkleinern und die Schnittlänge einzustellen.

Verwendung des Ballenabwicklers

«Bei den Käuferinnen und Käufern handelt es sich vorwiegend um Landwirte mit Mutterkuhhaltung. Die Milchproduzenten hingegen verteilen Rationen mit einer grösseren Futtervielfalt, die meistens eine höhere Energiedichte aufweisen. Sie setzen deshalb eher einen Mischwagen ein», sagt Jean-Pierre Kocher von Kocher & Cie SA in Corgémont (BE). Er vertreibt die Ballenauflöser der Marke Göweil. Florian Binggeli von «3 Sapins» weist darauf hin, dass diese Maschinen in Betrieben mit Jungvieh, Mutterkühen oder Milchkühen gebraucht werden, aber die von ihm verkauften Maschinen in allen Bereichen gleichermassen im Einsatz stehen würden. 

Agrar-Quiz: Traktor und Traktorwartung

Agrar-Quiz: Traktor und Traktorwartung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Wartung und den Nutzen eines wöchentlichen Fahrzeugservice, die Herkunft oder die Reifentypen des Traktors.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel