category icon

Landtechnik

Ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Milchtank

Im neuen Stall der Betriebsgemeinschaft Bühler-Müller wird die Arbeit optimiert. Ein Melk roboter, ein automatisches Fütterungssystem und ein gutes Stallklima sorgen für das Wohlbefinden der Tiere. Als i-Tüpfelchen ist der mit CO2 gekühlte Milchtank besonders energieeffizient.

Eine Wärmerückgewinnung aus dem CO2-gekühlten Milchtank sorgt für die Erzeugung von Warmwasser.

Eine Wärmerückgewinnung aus dem CO2-gekühlten Milchtank sorgt für die Erzeugung von Warmwasser.

Publiziert am

Aktualisiert am

Redaktor, UFA-Revue

Bereits bei der Planung wünschte sich die Betriebsgemeinschaft Bühler-Müller ein Stallgebäude, das ein rationalisiertes Arbeiten für die Zusammenlegung der beiden Milchviehherden ermöglicht. Im Februar dieses Jahres bezogen die Kühe der Gesellschafter Christian Bühler und Irene Bühler-Müller, der Schwägerin von Christian Bühler, den neuen Stall im luzernischen Ruswil in der voralpinen Hügelzone.

Wärmerückgewinnung beim CO2-Milchkühltank

«Von der Fütterung über das Melken bis hin zum Milchtank sind alle Geräte miteinander verbunden», erklärt Christian Bühler. Selbst der Strom stammt ausschliesslich aus den Sonnenkollektoren, die das Dach beidseitig bedecken. Trotzdem sind alle Einrichtungen auf einen effizienten Energieverbrauch ausgelegt.

Im neuen Stall baute Lely den ersten Milchkühltank der Schweiz ein, bei dem CO2 als Kühlmittel verwendet wird. Der CO2-Nautilus-Kühltank verfügt über ein Kühlsystem auf Direktverdampferbasis gemäss dem Prinzip, dass die Gastemperatur sinkt, wenn der Druck reduziert wird, und sich das Gas ausdehnen kann. Innerhalb des Kreislaufes nimmt das kalte Gas die Wärme im Tankinneren auf und setzt diese Energie anschliessend frei. «Diese Wärme wird zurückgewonnen und für die Erzeugung von Warmwasser für alle Vorrichtungen eingesetzt», führt Bühler aus.

Bis 50 Prozent weniger Strom

Der Kompressor des Lely-Milchtanks läuft mittels einer Frequenzsteuerung und abhängig von der zu kühlenden Milchmenge. Er ist somit bestens für Betriebe mit Melkroboter angepasst. Die Absenkung der Milchtemperatur ist durch mehrere Kühlbereiche im Boden des Behälters gewährleistet. «Auch eine geringe Menge Milch wird auf diese Weise auf die vorgegebene Temperatur gekühlt, ohne dass sich Eis bildet», erklärt Christian Bühler. Dank der Frequenzsteuerung arbeitet der Kompressor beim Zufliessen einer grösseren Milchmenge schneller. «Mit diesem Milchtank darf ich eine Senkung des Stromverbrauchs von bis zu 50 Prozent erwarten», fügt Bühler an.

Optimieren, um zu sparen

Hinsichtlich Effizienz und Optimierung dient der Stall dieser Betriebsgemeinschaft als Musterbeispiel: Er veranschaulicht, dass die Arbeit mit modernen Hilfsmitteln wie der automatisierten Fütterung, dem Melkroboter und der Milchkühlung mit CO2 effizient und gleichzeitig nachhaltig ist. Neben erhöhtem Tierwohl werden gleichzeitig Arbeit und Kosten eingespart. 

alt_text

Eine Betriebsgemeinschaft gegründet und den Stallneubau realisiert: Die Betriebsleiterin Irene Bühler-Müller und der Betriebsleiter Christian Bühler stehen in der Mitte – ganz aussen die Partner der beiden.

Hohes Tierwohl und rationelle Arbeitsabläufe

Der neue Stall, der 2023 im luzernischen Ruswil gebaut wurde und von den BG-Partnern geführt wird, ist für die Familien Bühler und Müller die perfekte Lösung. Als der Ruhestand für Josef Müller näher rückte, standen Fragen zur Übernahme des Familienbetriebs im Raum. Tochter Irene entschied sich, den Familienbetrieb zu übernehmen und gleichzeitig ihre Berufstätigkeit ausserhalb der Landwirtschaft fortzusetzen. Auf dem Steinhuserberg in der Gemeinde Wolhusen suchte Christian Bühler ebenfalls nach einer Lösung zum Ausbau seines Milchproduktionsbetriebs. Die Option einer Betriebsgemeinschaft erwies sich für beide Familien, die sich gut kennen, da Irene mit Christians Bruder verheiratet ist, als gangbarer und lohnender Weg.

Die Betriebsgemeinschaft Bühler-Müller bewirtschaftet eine LN von 39 Hektaren, wovon drei Hektaren für den Silomaisanbau genutzt werden. «Ich arbeite Vollzeit für den Betrieb und meine Schwägerin wendet etwa 25 Prozent ihrer Arbeitszeit dafür auf», erklärt Christian Bühler. «Zudem legt mein pensionierter Vater auf dem neuen Hof immer noch aktiv Hand an», ergänzt Irene Bühler-Müller.

Der Stall der Betriebsgemeinschaft wurde ganzheitlich geplant, sowohl für hohes Tierwohl als auch für rationelle Arbeitsabläufe. Das Ergebnis lässt sich sehen:

Dank des Lely Vector Fütterungsroboters kommen jetzt 60 Milchkühe rund um die Uhr in den Genuss von frischem Futter. Der Ruhebereich mit Liegeboxen, die mit Strohpellets gefüllt sind, wird mit zwei grossen horizontalen Ventilatoren belüftet. Die Spaltenböden werden mithilfe des Lely Discovery Mistschiebers permanent gereinigt. «Es war unser Wunsch, dass die Kühe in den verschiedenen Bereichen genügend Platz und die Möglichkeit haben, ungehindert auf die angrenzende Weide zu gelangen», betont Christian Bühler. Die Silage wird vom Hochsilo aus direkt in den Fütterungsroboter geführt und die Futterküche ist im Verhältnis gross. Gleichermassen sind auch Abkalbeboxen sowie die Bereiche für kranke Tiere oder junge Kälber grosszügig bemessen.

Der Astronaut A5 Melkroboter befindet sich in der Stallmitte und ist an den von Lely installierten 5000-Liter-CO2-Milchtank angeschlossen. Christian Bühler schätzt die Energieeffizienz des Tanks bei gleichzeitiger Warmwasserproduktion.

Tag der offenen Tür

Am 8. September 2024 wird in Ruswil auf dem Hof der Betriebsgemeinschaft Bühler-Müller ein Tag der offenen Tür durchgeführt. Zu sehen ist der Lely Astronaut A5, ein Nautilus CO2-Milchtank, ein Lely Vector, ein Lely Discovery, ein Stallgebäude der Krieger AG sowie eine PV-Anlage mit Warmluftrückgewinnung für die Heubelüftung (Sonnendach).

Zum Praxistest

In loser Folge publiziert die UFA-Revue unter dem Titel «Praxistest» Berichte über landwirtschaftliche Maschinen. Die Interviewpartner respektive Eigentümer dieser Maschinen werden jeweils in Zusammenarbeit mit den Herstellern oder Importeuren ausgesucht. 

www.lely.com/haerkingen 

Agrar-Quiz: Traktor und Traktorwartung

Agrar-Quiz: Traktor und Traktorwartung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Wartung und den Nutzen eines wöchentlichen Fahrzeugservice, die Herkunft oder die Reifentypen des Traktors.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.