
Marktpotenzial
Spätestens seit dem Lockdown im letzten Frühling wurde der Ruf nach Produkten direkt ab Hof lauter. Zum Auftakt der neuen Serie Direktvermarktung sagen Experten, worauf es ankommt.
Spätestens seit dem Lockdown im letzten Frühling wurde der Ruf nach Produkten direkt ab Hof lauter. Zum Auftakt der neuen Serie Direktvermarktung sagen Experten, worauf es ankommt.
Bei Bauprojekten denken die meisten an den Grenzabstand, der gegenüber Grundstücken eingehalten werden muss. Diese Abstandsregel ist jedoch nicht die einzige Vorschrift, die das Bauen einschränkt.
Für Holzerntearbeiten im Auftragsverhältnis ist ab 2022 eine minimale Ausbildung Pflicht. Wer noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte sich darum kümmern.
In seinem Jahresrückblick fasst der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) die wichtigsten Ereignisse der letzten zwölf Monate zusammen.
Wegen eines zu hohen THC-Gehalts beschlagnahmte die Staatsanwaltschaft Hanfpflanzen samt Samen. Eine Beschwerde der beiden betroffenen Landwirte wies das Bundesgericht ab.
Wer Leute auf dem eigenen Betrieb willkommen heisst, rückt die ganze Branche in ein positives Licht.
Eine Befragung von Agroscope zeigt: Digitale Technologien werden in der Schweizer Landwirtschaft häufig genutzt, wenn sie einen konkreten Nutzen bringen.
Aktuell stehen wieder einige Änderungen bei den Nutztieren für die definitive Nährstoffbilanz 2021 an. Ein kleiner Crash-Kurs zeigt, wie die Suisse-Bilanz umgesetzt wird, wie sie aufgebaut ist und welche Hilfsmittel etwas taugen.
Bei einem vorschriftsgemässen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und einer gewässerschutzkonformen Infrastruktur lassen sich diese Einträge vollständig eliminieren. Bund und Kantone bieten finanzielle Unterstützung an.
Mit seiner Einsprache gegen die Baubewilligung für eine Gemüserüsthalle blitze A vor Bundesgericht ab, da der erforderliche räumliche Bezug des Einsprechers zum Bauvorhaben fehle.
In der Landwirtschaft sieht man sogenanntes «Corporate Design» nur selten. Warum eigentlich? Ein einheitlicher Auftritt lohnt sich und der Traktor und das Güllefass bieten Platz für ein Hof-Logo.
Ehescheidung ist ein schwieriges Thema. Trotzdem sollten Paare bereits vor der Heirat über die möglichen Folgen einer Trennung oder Scheidung sprechen; das raten die beiden Fachfrauen Sandra Contzen und Christine Burren.
Das Zivilgesetzbuch (ZGB) enthält verschiedene Gesetzesartikel für den Scheidungsfall. Deren Auswirkungen auf den Einzelfall können je nach Situation sehr unterschiedlich sein. Deshalb ist es wichtig, sich bereits vor der Eheschliessung mit der Ehescheidung auseinanderzusetzen.
Das Schwierigste am ganzen Scheidungsverlauf ist der Entscheid, sich zu trennen. Wichtig ist dabei, sich genügend Zeit zu geben und ausgehandelte Entscheide schriftlich festzuhalten.
Management
Management
Management
Management
Management
Management
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.