category icon

Betriebsführung

«Jetzt wissen wir, wo die Kosten anfallen»

Die neue Kalkulationssoftware ProfiCost Gemüse ermöglicht es, für Gemüsekulturen die Produktionskosten mit betriebseigenen Maschinen und Ansätzen zu berechnen. Erste Anwendungen auf den Betrieben sorgen für Überraschungen – zuweilen gar Ernüchterung, wie die Erfahrungen des Gemüsebaubetriebs Gutknecht Gemüse in Ried b. Kerzers (FR) zeigen.

Mit dem Vollkostenprogramm ProfiCost können über 90 Kultur-Varianten berechnet werden.

Mit dem Vollkostenprogramm ProfiCost können über 90 Kultur-Varianten berechnet werden. 

(zvg)

Publiziert am

Aktualisiert am

Wir haben ein Gefühl und grobe Berechnungen für unsere Produktionskosten. Aber detailliert berechnet haben wir einzelne Kulturen schon lange nicht mehr», sagt Bruno Gutknecht vom Gemüsebaubetrieb Gutknecht Gemüse in Ried b. Kerzers. Deshalb haben er und seine beiden Geschäftspartner Pascal Gutknecht und Thomas Etter vom Angebot der Ge-müseproduzenten-Vereinigung Bern und Freiburg GVBF profitiert. Diese hat eine von der Beratung begleitete Vollkostenberechnung gefördert.

alt_text

Etwa eine Stunde wird benötigt, um die zehn Kostenpositionen pro Kultur in ProfiCost einzugeben. 

An alle Kosten denken

Etwa eine Stunde dauert es, bis die zehn Kostenbereiche für eine Kultur in der ProfiCost Software eingegeben sind: von der Bodenbearbeitung über die Saat, Düngung, Bewässerung und so weiter bis hin zur Lieferung. Dabei diskutieren Gutknechts intensiv mit dem Berater: «An diese Kostenposition haben wir gar nicht gedacht», oder: «Die Standard-Ernteleistung ist zu tief, die ist auf unserem Betrieb höher», hört man. Kaum gesagt, ist der Wert in ProfiCost angepasst. Dies ist der Vorteil der neuen Software: Zwar sind Standardberechnungen hinterlegt. Diese können aber als Vorlage genommen und mit den effektiven Erträgen, Kosten, Maschinen und Leistungen von Gutknechts Betrieb angepasst werden. Wo keine betriebseigenen Werte zugezogen werden können, bleiben die Standardwerte stehen.

Die Auswertung lügt nicht

Die Spannung steigt, die Auswertung steht bevor. Vorher will der Berater von einer Gemüseart den durchschnittlichen Verkaufspreis in dieser Saison wissen. «Etwa 2.10 Franken», antwortet Bruno Gutknecht. Eine Aussage, die ihn zwei Minuten später leer schlucken lässt. Die erste Auswertung mit dem Zusammenzug aller Kostenpositionen weist Produktionskosten von 2.30 Franken pro Stück und einen Verlust von 4500 Franken pro Hektare aus. Die zweite Auswertung zeigt grafisch auf, wie die Kosten innerhalb der zehn Produktionsbereiche verteilt sind. Die dritte Auswertung zeigt schliesslich, wo die meisten Arbeitsstunden anfallen.

«Gehen wir die Kostenpositionen noch einmal durch und überprüfen die Werte», so die Reaktion der Betriebsleiter. Erneut werden einzelne Kosten und Leistungen leicht angepasst. Die Auswirkung auf die Produktionskosten pro Stück bleibt gering. Das Vertrauen in die Berechnung wächst, die Ernüchterung bleibt. Die Überraschung über die Resultate hält sich bei Gutknechts dennoch in Grenzen. «Wir wissen ja alle, dass die Preise für dieses Produkt zu tief sind. Selbst wenn wir in der ProfiCost Berechnung unsere Kosten tiefer darstellen, als sie es sind, decken die Verkaufserlöse sie über die Saison gesehen nicht oder nur knapp», stellt Pascal Gutknecht fest, und fügt ein Beispiel an: «Auch mitten in der Nacht an der Bewässerung zu hantieren, hat seinen Preis».

Kostenbewusstsein erhöhen

Die Resultate und die Schlussfolgerungen aus den Berechnungen mit ProfiCost sind mit anderen Gemüsebaubetrieben vergleichbar. «Aber es ist für uns sehr wertvoll, dass wir nun genauer wissen, wie hoch unsere Produktionsaufwände sind und vor allem auch, wo sie anfallen», meint Pascal Gutknecht. «Gleichzeitig bleibt zu hoffen, dass möglichst viele andere Betriebe diese Berechnungen auch machen. Denn nur so steigt in der Branche das Bewusstsein, dass die Preise, für die wir unser Gemüse heute verkaufen, zu manchen Zeiten nicht nachhaltig sind», so Pascal Gutknecht abschliessend. 

ProfiCost Gemüse

Die Kalkulationssoftware für den Gemüsebau enthält über 90 Kultur-Varianten (SGA / BIO). Es sind Standard-Produktionskosten nach guter landwirtschaftlicher Praxis hinterlegt. Diese können betriebsindividuell angepasst werden. Die Ausgabe 2018 wurde komplett überarbeitet. Sie ist neu im Jahresabo erhältlich, zum Download oder mit Webzugang. Es erfolgen regelmässige Updates. Eine Demoversion ist kostenlos. Herausgeber sind die SZG und die AG Betriebswirtschaft des VSGP. Mitgewirkt haben Vertreter aus Produktion, Beratung, Forschung und Bildung.  www.proficost.ch

Freizeitaktivität

Freizeitaktivität

Im Frühling nehmen Freizeitaktivitäten im Freien wieder zu. Testen Sie beim Agrar-Quiz der UFA-Revue Ihr Wissen zum freien Betretungsrecht, zum Bodenrecht, zu Haftungsfragen oder zu agrotouristischen Angeboten und Events auf dem Hof.

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.