2019 war bezüglich Futtermittel ein sicheres Jahr

Das Jahr 2019 verzeichnete einen überdurchschnittlichen Zuwachs an 82 neuen Futtermittelbetrieben in der Schweiz. Ansonsten war das Jahr punkto Futtermittelsicherheit ein unauffälliges.

DSC_0920-3
(Bild: UFA AG)

Publiziert am

Im Gegensatz zum Vorjahr gab es im 2019 keine Futtermittelproben mit Salmonellen-Befall, schreibt die Forschungsanstalt Agroscope, die die Kontrolle von Nutztier- und Heimtierfuttermitteln durchgeführt hat. Ziel der Kontrollen sei, die Verfütterung von schädlichen Substanzen zu verhindern und somit auch das Landen der Substanzen auf den Tellern der Menschen.

In zwei Proben wurden hingegen eine Verschleppung von Kokzidiostatika und eine Überschreitung des Höchstgehaltes nachgewiesen. Kokzidiostatika dienen der Hemmung von Kokzidien-Darmparasiten. Zudem liess sich in einer Fischfutterprobe der unerwünschte Umweltschadstoff Dioxin nachweisen und in einem Vogelfutter Ambrosiasamen. Pollen der Ambrosiapflanze sind hochallergen und können für Menschen gesundheitsgefährdend sein, so die Agroscope.

Alle beanstandeten Futtermittel wurden aussortiert und gesperrt. Insgesamt wurden 154 Heimtier- und 1089 Nutztierfuttermittel kontrolliert.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen