Mit der Stallvisite einen Live-Einblick geben

Die Stallvisite erlaubt den Besucherinnen einen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft zu werfen. Der eigene Hof wird so ein persönlicher und transparenter Ort der Begegnung. Interessierte Betriebe können sich jederzeit anmelden.

20210125_BAKO_Bild_Stallvisite_Hofrundgaenge_QuelleLID__002_

Publiziert am

Schweizer Bauernfamlien produzieren hochstehende Lebensmittel. Bei deren Produktion spielen Kühe, Hühner, Schweine und andere Tiere eine wichtige Rolle. Vor 17 Jahren wurde das Projekt Stallvisite lanciert, um am Ort des Geschehens zu zeigen, wie die wertvolle Nahrungsmittelproduktion abläuft, wie die Tiere leben und was unter Landschaftspflege zu verstehen ist. Die Stallvisite bietet den Bauernfamilien eine interaktive Plattform, wo sich ein interessiertes Publikum über die Haltung der Nutztiere und die Lebensmittelproduktion informieren und den Bauernhof erleben können.  

Für die Stallvisite eignen sich interessierte, kommunikative Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die Freude am Austausch mit Menschen haben und die für mindestens ein Jahr ihren Hof auf individuelle Weise der Bevölkerung zugänglich machen. Die Durchführung wird dabei an die strukturellen und zeitlichen Möglichkeiten der Bauernfamilie sowie aktuell an das Corona-Schutzkonzept der Kantone angepasst. Vor allem eigenen sich Betriebe, die gut erreichbar sind.

Die Stallvisite kann auch zum Erlebnis Bauernhof erweitert werden. Dabei wird der Stallrundgang mit Infomaterial, Themenwegen oder Spielen wie dem Stallquiz ergänzt. Dies ermöglicht den Betrieben, auch ohne Personenkontakt die Fragen der Besucherinnen und Besucher zu klären, sie hinter die Kulissen blicken zu lassen und ihnen das Erlebnis auf dem Bauernhof zu ermöglichen.

Kontakt, Anmeldung und Fragen

Die Stallvisite ist ein Projekt der Basiskampagne «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» unter der Federführung des Schweizer Bauernverbands. Für das Projekt können sich interessierte Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter unter www.bauernportal.ch direkt anmelden. Weitere Infos sind auch unter www.stallvisite.ch zu finden.

Für eine Persönliche Beratung steht die Projektleiterin Maria Känel zur Verfügung:

  • Telefon: 031 359 59 73
  • Email: info@stallvisite.ch

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen