Bundesrat sucht Gespräch mit Kälbermästern

Der Kalbfleischmarkt ist aufgrund der Corona-Pandemie massiv angeschlagen, die Preise eingebrochen. Der Bundesrat sucht jetzt das Gespräch mit den Kälbermästern.

Kälbermast
(Bild: UFA-Revue)

Publiziert am

Die Corona-Krise habe gezeigt, dass der Kalbfleischmarkt ein fragiler Absatzmarkt sei, schrieb der Bundesrat am Donnerstag gemäss Nachrichtenagentur SDA in seiner Antwort auf eine Interpellation von Nationalrat Marcel Dettling (SVP/SZ). Der Landwirt und Präsident des Schweizer Kälbermästerverbands hatte auf die Corona-bedingten Probleme im Kalbfleischmarkt hingewiesen.

Der Bundesrat schätzt, dass die Kälbermäster während der Schliessung der Gastrobetriebe gegenüber der Vorjahresperiode rund 4 Millionen Franken weniger Erlös hatten. Der Bundesrat sei sich dessen bewusst. Das Wirtschaftsdepartement WBF und das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) würden deshalb mit den Kalbfleischproduzenten, den Verarbeitungsbetrieben und dem Handel die Problematik am runden Tisch gemeinsam erörtern.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen