Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm

Auf dem neu gestalteten Portal energiefranken.ch finden Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen rasch das für sie passende Förderprogramm für Energie und Mobilität. Das Portal listet alle verfügbaren Förderangebote von Bund, Kantonen, Gemeinden, regionalen Energieversorger und weiterer Anbieter auf.

2020-11-05 09_39_01-F_SH_1120_Agriexpert_200.pdf - Adobe Acrobat Reader DC

Publiziert am

Finanzielle Anreize sind ein wichtiges Instrument zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien. Die öffentliche Hand (Bund, Kantone und Gemeinden), aber auch Energieversorger und andere Akteure bieten Förderprogramme in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Elektrogeräte an. Angesichts dieser Vielfalt ist es für Privatpersonen oder Unternehmen nicht immer einfach, das richtige Förderprogramm für ihr Projekt zu finden.

Das Portal energiefranken.ch vereinfacht die Suche. Es wurde kürzlich neu gestaltet und ist nun auch auf Französisch und italienisch verfügbar. Es informiert über alle aktuellen Förderprogramme im Energiesektor, einschliesslich steuerlicher Anreize. Die Bedienung ist einfach: Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohn- oder Geschäftssitz ein, wählen Sie den Bereich «Gebäude» oder «Mobilität» und die Zielgruppe «Privatperson» oder «Unternehmen». Die Plattform zeigt dann eine vollständige Übersicht aller relevanten Subventionsangebote, sortiert nach Themen. Mit einem weiteren Klick finden Sie aktuelle Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen, darunter Informationen zu Beiträgen und Förderbedingungen sowie zur Antragstellung.

Das dreisprachige Portal ist ein gemeinsames Projekt der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), der Faktor Journalisten AG und des Bundesamtes für Energie mit dem Programm Energie Schweiz.

Quelle: BFE

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen