Erfolgreiche Agrotec Absolventinnen und Absolventen

Anfangs Juni wurden im Bildungszentrum Aarberg die Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge Landmaschinen-, Baumaschinen-, und Motorgerätemechanikerinnen und -Mechaniker der Agrotec Bern gefeiert.

Diese Fachkräfte sind gesucht: die Absolventen der Lehrgänge Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker.

Diese Fachkräfte sind gesucht: die Absolventen der Lehrgänge Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker.

(Agrotec)

Publiziert am

Aus der Medienmitteilung der Agrotec Bern

In der Halle des Bildungszentrums Aarberg waren anfangs Juli die Prüfungsstücke ausgestellt, an welchen die Teilnehmenden der Teilprüfung gearbeitet hatten.

In seiner Rede blickte Chefexperte Rolf Kettl zunächst zurück auf die Teilprüfung und lobte die Prüflinge, dass die Dreharbeiten dieses Jahr besonders gut gelungen seien. In Zahlen ausgedrückt, haben die Kandidatinnen und Kandidaten Löcher in einer Gesamttiefe von 27 Metern gebohrt. 95 Prozent der Teilnehmenden haben die Teilprüfung bestanden, zwei davon mit einer Glanznote von 5.5.

Hohe Erfolgsquote

Die Schlussprüfung des Qualifikationsverfahrens haben insgesamt 106 Lernende erfolgreich gemeistert, das entspricht einer Erfolgsquote von 92 Prozent. Bewertet wurden 87 Landmaschinen-, 26 Baumaschinen- und zwei Motorgerätemechanikerinnen und -Mechaniker. Das beste Resultat war mit 5.4 eine «wahre Leistung», lobte Kettl. Alle Lernenden, welche mit der Note 5.0 oder höher abschlossen, erhielten auf der Bühne ein kleines Geschenk. Am besten schlossen Landmaschinenmechaniker Rolf Dietler und Fabian Studer mit der Note 5.4 ab.

Das Rückgrat der Unternehmen

Marcel Dubler, Verbandsvertreter Agrotec Bern, gratulierte allen erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten und bezeichnete die jungen Berufsleute als «Rückgrat der Unternehmen». Die Technik bleibe jedoch nicht stehen und deshalb sollten auch sie mit der stetigen Entwicklung mitgehen. Dubler bekundete seine Hoffnung, dass die Ausgebildeten in der Branche weiterarbeiten würden.

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen