Abdecksystem mit vollflächiger Abspannung: Agritec Silage Safe

Mit dem Silage Safe-Abdecksystem wird das Raufutter direkt nach dem Einlagern schnell und genau und mit minimaler körperlicher Anstrengung luftdicht abgeschlossen. Die hohe Qualität der verwendeten Materialien sorgt für eine wartungsfreie und lange Lebensdauer.

Bild 3

Publiziert am

Silagen müssen luftdicht abgedeckt werden, andernfalls drohen Schimmelbildung, Fäulnis, Nacherwärmung oder gar Totalverluste. Silofolien müssen dicht, säure- und lichtbeständig sowie mechanisch stabil sein. Je schneller nach der letzten Befüllung und dem Nachwalzen ein luftdichter Abschluss mittels Silofolien hergestellt wird, desto günstigere Gärbedingungen werden geschaffen. Das Risiko der Schimmelbildung und Nacherwärmung wird so vermindert. Gleichzeitig verhindert eine sorgfältige Abdeckung das Eindringen von Regenwasser.

Eine luftdicht abgeschlossen Silage ist also entscheiden für die spätere Qualität des Futters. Das Abdecksystem Silage Safe ist eine äusserst wirtschaftlich und komfortable Variante, Fahrsilos abzudecken. Das Spannsystem erleichtert nicht nur die Arbeit, es generiert auch einen gleichmässigen Oberflächendruck. Dies fördert ebenfalls die Futterqualität und minimiert das Risiko des Futterverlustes.

Die Fahrsiloabdeckung Agritec Silage Safe wird im Gegensatz zur herkömmlichen Abdeckung bereits vor dem Einsilieren an den Silowänden vormontiert. Dabei werden ca. zwei Meter lange Bahnen über die Seitenwände gehängt. Die Netze werden bis in die Ecken heruntergelassen, wo sie mit einem steckbaren Sickerrohr miteinander verbunden werden. Das Sickerrohr wird später das Regenwasser aus dem Silo wegleiten. Nach dem Einkleiden der Seitenwände mit Silofolie kann das Silo gefüllt werden. Beim Schliessvorgang werden zuerst Seiten- und Unterfolie über das Futter gezogen. Die jeweilig gegenüberliegenden Bahnen der linken und rechten Silowand werden übereinandergelegt. Mit Hilfe von Metallrohren, welche je nach Füllstand flexibel an der Abdeckung in Hohlsäumen geschoben werden können, und den dazugehörenden Gurten, können die beiden Bahnen miteinander verspannt werden. Besonders am System ist, dass keine Sandsäcke mehr geschleppt werden müssen und auf damit auf viele Helfer*innen verzichtet werden kann.

Vorteile:

- luftdichte Abschlüsse auch an den Rändern
- einfaches System mit Gittergeweben, Rohren und Spanngurten
- gleichmässiger Oberflächendruck  
- keine Sandsäcke oder Reifen zur Beschwerung  
- einfacher Schliessvorgang – geringerer Aufwand beim Decken  
- Silieren in Schichten möglich – einfaches Öffnen zum Nachfüllen  
- etappenweises Öffnen möglich  
- deutliche Reduzierung von Futterverlusten

Quelle: B+M Haus- und Agrotech AG

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen