Grösstes Waldreservat im Kanton Bern

Der Kanton Bern plant am Grünenbergpass zwischen Niederhorn und Hohgant das grösste Waldreservat des Kantons. Dafür hat die Berner Regierung 3,7 Millionen Franken bewilligt.

Totholz-4017970_1920

Publiziert am

Mit dem Waldreservat soll Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschaffen werden. Das sei ein wichtiger Schritt für die Erreichung der Biodiversitätsziele des Kantons Bern, heisst es in einer Mitteilung. Geben die Waldeigentümerinnen und -eigentümer ihr Einverständnis, wird das Projekt im Jahr 2021 realisiert. Ein Kredit von  3,7 Millionen Franken wurde dem Grossen Rat bereits genehmigt.

Das Gebiet zwischen Niederhorn und Hohgant erstreckt sich über eine Fläche von 4500 Hektaren, wovon zwei Drittel Wald ist und ein Drittel Offenland mit Moorflächen und Felspartien.

Mit diesem Waldreservat erhöht der Kanton Bern den Anteil der Waldreservate an der gesamten Waldfläche von 2,9 Prozent auf 4,5 Prozent. Bis 2030 sollen Waldreservate gemäss der Waldpolitik 2020 des Bundes 10 Prozent der Waldfläche ausmachen.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen