Hagel-Mais: Stehen lassen oder mulchen?

Durch die Unwetter in den letzten Wochen wurden beim Mais Halme geknickt und Blätter zerfetzt. Es stellt sich nun die Frage, was zu tun ist.
Wer durch Hagel getroffene Maisbestände silieren will, soll sich noch gedulden. Zu früh silierter Mais mit einem Trockensubstanzgehalt unter 28 Prozent lohnt sich aufgrund von Gärsaftverlusten nicht.

Hagel-Mais
(Bild: UFA-Samen)

Publiziert am

Aktualisiert am

Mais, der stark vom Hagel getroffen ist, weist viele Verletzungen auf, welche eine Eintrittspforte für Beulenbrand sind. Sind 50 bis 75 Prozent der Blattmasse beschädigt, die Lieschen und Stängel aber kaum getroffen und die Narbenfäden noch vorhanden, sollten die Pflanzen beobachtet werden. Eine normale Ernte ist nach wie vor möglich.

Bei starker Schädigung können nur noch Maisstängel mit einem geschätzten Trockensubstanzgehalt von 12 bis 15 Prozent geerntet werden. Der Anteil an Gärsaft ist aber sehr hoch und der Futterwert gering. Zudem sind die Pflanzen oftmals sehr stark verschmutzt, sodass die Gefahr einer Fehlgärung gross ist. Bei sehr stark geschädigten Maisbeständen und geringen Erträgen erscheint es sinnvoller, bald zu mulchen und rasch mit einem wüchsigen Zwischenfutter anzusäen.

Quelle: UFA-Samen

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen